Apple Pay und Google Pay - Alles rund um die Handy-Bezahlung

Apple Pay und Google Pay - Alles rund um die Handy-Bezahlung

Inhaltsverzeichnis

    Die drei wichtigsten Punkte im Überblick: 

    1. Sicher und einfach: Apple Pay und Google Pay bieten sichere und einfache Möglichkeiten, um kontaktlos mit dem Handy zu bezahlen.
    2. Einfache Einrichtung: Sowohl auf iPhones als auch auf Android-Geräten ist das Einrichten von Apple Pay oder Google Pay in wenigen Schritten erledigt.
    3. Flexibilität: Sie können Ihre EC-Karten, Kreditkarten oder sogar PayPal-Konten verknüpfen, um Ihre bevorzugte Zahlungsweise zu nutzen.

    Mit Handy statt Karte bezahlen: So funktionieren Apple Pay & Google Pay!

    In der heutigen, zunehmend digitalen Welt ist das Bezahlen per Smartphone nicht nur praktisch, sondern auch sicher. Die Coronapandemie hat sogar gelehrt, wie schützend diese Zahlmethode auch vor der Verbreitung von Krankheiten sein kann. Die Möglichkeiten, mit dem Handy bezahlen zu können, haben sich dank modernen Technologien wie Apple Pay und Google Pay und weiteren E-Wallets erheblich erweitert. 

    In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf beide Bezahldienste und erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese einfach einrichten können. 

    Sicherheitsvorteile der mobilen Bezahlung

    Viele Nutzerinnen und Nutzer fragen sich: Wie bezahlt man mit dem Handy und ist das überhaupt sicher? 

    Bei Apple Pay und Google Pay steht die Sicherheit an erster Stelle. Beide Dienste nutzen Token-Technologie, um Ihre Zahlungsdaten zu verschlüsseln. Dadurch wird bei der Zahlung keine tatsächliche Kartennummer übertragen, sondern nur ein Einmal-Code, der für den jeweiligen Einkauf gilt. Selbst wenn dieser Code abgefangen wird, kann er nicht für andere Transaktionen verwendet werden.

    Zudem müssen Sie sich bei der Nutzung von Apple Pay oder Google Pay immer authentifizieren – sei es durch Face ID, Fingerabdruck oder PIN. Dies macht Handyzahlungen mittlerweile besonders sicher. 

    Was ist Apple Pay?

    Apple Pay ist der mobile Bezahldienst von Apple, der es ermöglicht, mit dem iPhone, iPad oder der Apple Watch – sowohl vor Ort als auch online. Dabei nutzt Apple Pay die NFC-Technologie (Near Field Communication), um kontaktlose Zahlungen zu ermöglichen. 

    So richten Sie Apple Pay ein!

    Die Einrichtung von Apple Pay auf Ihrem iPhone ist schnell erledigt:

    1. Öffnen Sie die Wallet-App auf Ihrem iPhone oder laden Sie diese herunter.

    2. Tippen Sie auf das „+“ Symbol, um eine Karte hinzuzufügen.

    3. Scannen Sie Ihre Kredit- oder EC-Karte oder geben Sie die Kartendaten manuell ein.

    4. Bestätigen Sie Ihre Karte, indem Sie den Anweisungen Ihrer Bank folgen.

    Schon ist Apple Pay auf Ihrem iPhone einsatzbereit. Sie können die gleiche Karte auch für Ihre Apple Watch aktivieren, sodass Sie bequem auch ohne Ihr iPhone bezahlen können. 

    Apple Pay und PayPal: Geht das?

    Eine häufige Fragestellung ist, ob Sie Apple Pay mit PayPal verbinden können. Leider unterstützt Apple Pay aktuell keine direkte Verknüpfung mit PayPal. Stattdessen müssen Sie eine Kredit- oder EC-Karte hinzufügen, um den Dienst nutzen zu können. 

    Eine PayPal-Nutzung wäre lediglich über einen Umweg möglich, indem Sie beispielsweise PayPal als Zahlungsmittel für Ihre hinterlegte Karte auswählen.


    Gibt es ein Limit?

    Ein weiterer Punkt ist das Apple Pay Limit. Theoretisch gibt es kein festes Limit, das Apple festgelegt hat. Allerdings kann Ihre Bank Limits für kontaktlose Zahlungen festlegen, die Sie beachten müssen. Fragen Sie bei Ihrer Bank nach, um die genauen Limits zu erfahren.


    Wenn Apple Pay nicht funktioniert 

    Sollten Sie ein Problem bei Zahlungen oder der Anmeldung haben, sollten Sie zunächst überprüfen, ob ihre NFC-Funktion eingeschaltet und die Zahlungsmethode ordentlich verknüpft ist. 

    Bei weiteren Problemen ist es sinnvoll ihre Bank zu befragen. Apple hat aber auch an vielen Orten eigene Apple Stores, deren Mitarbeiter ebenfalls ihre Fragen beantworten können. 


    Was ist Google Pay?

    Google Pay ist der mobile Bezahldienst des bekannten Suchmaschinenbetreibers Google, der auf allen Android-Geräten verfügbar ist. Auch hier wird die NFC-Technologie verwendet, um kontaktlose Zahlungen zu ermöglichen. Neben Kreditkarten können Sie bei Google Pay auch Debitkarten oder Ihr PayPal-Konto verknüpfen.


    So richten Sie Google Pay ein!

    Das Einrichten der Google Pay App ist ebenfalls unkompliziert:

    1. Laden Sie die Google Wallet App aus dem Google Play Store herunter.

    2. Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem Google Pay Login an.

    3. Fügen Sie eine Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal hinzu.

    4. Bestätigen Sie Ihre Zahlungsmethode und schon können Sie mit Ihrem Android-Smartphone bezahlen.

    Der Vorteil von Google Pay ist, dass es nicht nur auf Android-Geräten verfügbar ist, sondern auch auf iPhones genutzt werden kann. Allerdings funktioniert dies nur in Verbindung mit der Google Wallet-App, die einige zusätzliche Schritte erfordert.

    Wie lade ich mein Guthaben auf? 

    Mit Gutscheinkarten in Drogerien/Supermärkten oder einer angemeldeten Zahlungsmethode können Sie Ihr Google Guthaben aufladen, um es für Zahlungen im Internet oder in Geschäften zu verwenden.

    Google Pay und PayPal: Geht das?

    Ja, im Gegensatz zu Apple Pay können Sie bei Google Pay PayPal als direkte Zahlungsmethode hinzufügen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Ihr PayPal-Guthaben für Zahlungen nutzen möchten. Sie müssen lediglich Ihr PayPal-Konto in der Google Pay App verknüpfen, und schon können Sie loslegen.

    Was tun, wenn Google Pay nicht funktioniert?

    Falls Google Pay nicht funktioniert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Oft hilft es, die Verbindung zu Ihrer Karte zu überprüfen oder sicherzustellen, dass NFC auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Sollte es weiterhin Probleme geben, lohnt es sich, die Unterstützung Ihrer Bank anzufordern oder den Google Support zu kontaktieren.

    Fazit: Mobile Bezahlung mit Google und Apple leicht gemacht

    Ob Sie nun ein Android-Nutzer sind und mit dem Handy bezahlen wollen oder ein iPhone bevorzugen – Apple Pay und Google Pay bieten Ihnen sichere, schnelle und bequeme Möglichkeiten, Ihre Einkäufe zu tätigen. 

    Mit wenigen Schritten ist die Einrichtung erledigt, und Sie können Ihre EC-Karten, Kreditkarten oder sogar PayPal für mobile Zahlungen nutzen.


    Quellen:

    Unsere Guides

    • Die passende Kinderkreditkarte

      Die passende Kinderkreditkarte

      Bei den meisten Kreditkarten muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um sich zu qualifizieren. Die …

    • Was ist ein Payment Anbieter?

      Was ist ein Payment Anbieter?

    • Kundenfreundlichkeit vs. Chaos: Vielfalt von Zahlungsmethoden und die Auswirkungen

      Kundenfreundlichkeit vs. Chaos: Vielfalt von Zahlungsmethoden und die Auswirkungen

    • Biometrische Methoden und Mobile Payment

      Biometrische Methoden und Mobile Payment

    • Der Ratenkauf – eine der beliebtesten Zahlungsarten in Deutschland

      Der Ratenkauf – eine der beliebtesten Zahlungsarten in Deutschland

    • Kreditkarte als Zahlungsmittel - was ist bei der Auswahl des Payment Service Providers zu beachten?

      Kreditkarte als Zahlungsmittel - was ist bei der Auswahl des Payment Service Providers zu beachten?

    • Online-Payment: Elektronische Bezahlsysteme im Vergleich

      Online-Payment: Elektronische Bezahlsysteme im Vergleich

    • Payment bei internationalen Online-Games – Expertengespräch

      Payment bei internationalen Online-Games – Expertengespräch

    • Prepaidkarten als Zahlungsmittel

      Prepaidkarten als Zahlungsmittel

    Aroow Up