Bling Kinderkreditkarte

Bling Kinderkreditkarte

Die Taschengeld-App von Bling ist eine innovative und benutzerfreundliche Anwendung, mit der Kinder und Jugendliche ihr Taschengeld auf moderne und digitale Weise verwalten können. Die App bietet eine sichere und einfache Möglichkeit, das Geld, das Kinder und Jugendliche von ihren Eltern oder anderen Familienmitgliedern erhalten, wöchentlich oder monatlich zu verwalten.

2.99 €
Kosten für Folgejahr 2.99 €
für eine neue Karte 9.99 €
Mindestalter
7 Jahre
Kartentyp
debit
Bonitätsprüfung
Ja
Kartensystem
Mastercard

Leistungen

Sofort geld senden

Sparziele

Gestalte deine Karte

Real Time Updates

Pädagogisches Konzept

Abos blockiert

Ausgabenkontrolle

Reise-Vorteile

Fremdwährungsentgelt 2%

Finanzen

Schufa prüfung

Bankkonto Nötig

Vorteile

Apple iOS

Google Play - Android

Alternative zu Volksbank, Sparkasse und Co: Das Unternehmen hinter der App

Die Bling Taschengeld App wird von der deutschen Firma E-MOKA GmbH entwickelt und betrieben. E-MOKA ist ein auf Finanztechnologie (Fintech) spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Lösungen für die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert und bietet unter anderem die Bling Taschengeld App an, die Eltern und Kindern dabei hilft, ein besseres Verständnis für Finanzen zu entwickeln und ihre Ausgaben zu kontrollieren. E-MOKA arbeitet auch mit Schulen und Bildungseinrichtungen zusammen, um die Vermittlung von Finanzwissen zu fördern.

Einfach installieren, einrichten und los geht's: Die Vorteile von Taschengeld-Apps

Eine Taschengeld-App wie Bling bietet Kindern und Jugendlichen eine Reihe von Vorteilen, um ihre Finanzen einfach und effizient zu verwalten. Im Vergleich zum herkömmlichen Bargeld, das oft verloren geht oder unübersichtlich wird, können Kinder ihr Geld digital verwalten und so ein besseres Verständnis für den Wert des Geldes entwickeln. Die App hilft ihnen zu sehen, wie viel Geld sie haben, wie viel sie ausgegeben haben und wie viel noch übrig ist, was dazu beiträgt, ein Bewusstsein für ihre finanzielle Situation zu schaffen.

Auch Eltern können von einer Taschengeld-App profitieren, da sie oft ihre eigene App haben, um das Taschengeld ihrer Kinder zu verwalten und zu überwachen. So können sie sehen, wie ihr Kind sein Taschengeld ausgibt und mit ihm über kluge Entscheidungen sprechen, was zur finanziellen Bildung der Kinder beiträgt. Die App vermittelt Kindern und Jugendlichen wichtige Fähigkeiten für ihr späteres Leben, indem sie ihnen zeigt, wie sie am besten mit ihrem Geld umgehen. Insgesamt kann eine Taschengeld-App dazuBl beitragen, die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und ihnen helfen, ihre Finanzen effektiv zu verwalten.

Bewertung der Funktionen von Bling für Android und iOS

Die Taschengeld-App von Bling ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Kindern und Jugendlichen helfen, ihr Taschengeld zu verwalten und finanzielle Kompetenzen zu erwerben. Die App ist außerdem einfach zu bedienen und bietet sowohl Kindern als auch Eltern ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit.

Einnahmen und Ausgaben verfolgen: Verwaltung von Taschengeld 

Mit Bling können Kinder und Jugendliche ihr Taschengeld von ihren Eltern oder anderen Erwachsenen erhalten und in der App verwalten. Sie können ihr Geld auf verschiedene Konten aufteilen, z.B. für Sparen, Ausgaben und Geschenke.

Weiter können Kinder und Jugendliche ihre Einnahmen und Ausgaben genau verfolgen, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sie ihr Geld ausgeben. Sie können ihre Ausgaben dabei individuell kategorisieren und sehen, wofür sie ihr Geld ausgeben.

Mit Bling einfach und gratis das Budget für Kinder festlegen

Kinder und Jugendliche können mit Bling Budgets festlegen, um sicherzustellen, dass sie ihr Geld sinnvoll ausgeben. Sie können festlegen, wie viel sie für bestimmte Kategorien wie Kleidung oder Freizeitaktivitäten ausgeben möchten.

Dabei bietet die App auch den Eltern die Chance, ihre Kinder bei der Verwaltung ihres Taschengeldes zu unterstützen. Eltern können sehen, wie ihr Kind sein Geld ausgibt und ihm helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Sie können auch Regeln festlegen, wie viel Taschengeld ihr Kind pro Woche erhalten soll und welche Ausgaben erlaubt sind.

Hohe Sicherheitsstandards für das Konto

Die App bietet verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die persönlichen Daten und Finanzinformationen der Nutzer geschützt sind. Dazu gehören eine starke Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Zugriffskontrollen, Verifizierungsmethoden und strenge Datenschutzrichtlinien. Das Unternehmen gibt keine Daten von Nutzern an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder der Nutzer hat seine Zustimmung gegeben. Insgesamt bietet Bling somit eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Taschengeld zu verwalten.

Download: Kostenlose App mit Kosten für Premiumfunktionen

Die Bling Taschengeld App kann kostenlos heruntergeladen werden und ist somit kostenlos verfügbar. Allerdings bietet die App auch Premium-Funktionen, die gegen eine monatliche Gebühr freigeschaltet werden können. 

Die Premiumfunktionen beinhalten unter anderem die Möglichkeit, mehrere Taschengeldkonten anzulegen und erweiterte Budget- und Sparfunktionen zu nutzen. Die genauen Kosten für die Premiumfunktionen können je nach Land und Währung variieren. Es ist jedoch zu beachten, dass die Basisfunktionen der Bling Taschengeld App völlig kostenlos sind und es keine Verpflichtung gibt, die Premiumfunktionen zu nutzen.

Die Bling Card bestellen: Vorteile aber auch Kosten

Das Unternehmen bietet auch eine Bling Card an, bei der es sich um eine Debitkarte handelt. Diese von Mastercard unterstützte Prepaid-Karte ermöglicht es den Nutzern, ihr Taschengeld auszugeben. Die Jugendlichen können ihr Taschengeld auf die Bling Card überweisen und dann mit der Karte in Geschäften und Online-Shops einkaufen oder an Geldautomaten Geld abheben. Die Bling Card bietet außerdem eine Reihe von Funktionen wie Ausgabenlimits, Transaktionsbenachrichtigungen in Echtzeit und die Möglichkeit, die Karte über die Bling-App zu sperren oder zu entsperren. Im Gegensatz zur App ist die Karte jedoch nicht kostenlos, stattdessen fällt eine Jahresgebühr an, die von Land zu Land variieren kann.

Was ist die App Bling?

Bling ist eine mobile Anwendung (App), mit der die Nutzer ihr Taschengeld und ihre Ausgaben verwalten können. Die App bietet Funktionen wie die Möglichkeit, Geld von den Eltern oder anderen Familienmitgliedern zu erhalten, das Taschengeld in verschiedene Kategorien einzuteilen, Ziele zu setzen und die Ausgaben zu verfolgen.

Wie viel kostet Bling?

Bling ist eine gratis App, die kostenlos heruntergeladen und genutzt werden kann. Es gibt keine Gebühren oder versteckte Kosten, die mit der Nutzung der App verbunden sind. Die Nutzer können also ihr Taschengeld verwalten und die verschiedenen Funktionen der App nutzen, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Wo kann ich mit Bling bezahlen?

Bling ist eine Taschengeld-App und bietet in der App keine direkte Bezahlmöglichkeit. Allerdings bietet die App die Möglichkeit, das Taschengeld der Nutzer zu verwalten und zu überweisen. Mit Bling können Nutzer also auch Geld an andere Nutzer innerhalb der App überweisen. Es ist jedoch nicht möglich, mit Bling direkt bei Händlern oder Online-Shops zu bezahlen.

Payment Anbieter

  • Junior Aktiendepot als Geldanlage für Kinder

    Junior Aktiendepot als Geldanlage für Kinder

  • Debit- oder Kreditkarten für Minderjährige: Elterliche Zustimmung (meistens) erforderlich

    Debit- oder Kreditkarten für Minderjährige: Elterliche Zustimmung (meistens) erforderlich

  • Welche Kreditkarte gibt es ab dem Alter von 14 Jahren?

    Welche Kreditkarte gibt es ab dem Alter von 14 Jahren?

Aroow Up