Unsere Top Empfehlung

Kundensupport
Telefon
e-mail
24/7 Kundensupport
Ja
Pädagogisches Konzept
Nein
Sofort geld senden
Ja
Karte selbst gestalten
Nein
Kosten erstes Jahr
3,99 €
Kosten Folgejahr
3,99 €
Kosten Zusatzkarte
9,99 €
Ausgabenlimit
Ja
Abos blockiert
Ja
App mit getrennter Ansicht für Eltern und Kinder
Ja
Jugendschutzcodierung
Ja

Einlagensicherung bis zu 100.000 €

Mindestalter
0 Jahre
Schufa Prüfung
Nein
Beantragung nur durch Erziehungsberechtigte möglich
Nein
Online Beantragung möglich
Ja
Online Vertragsabschluss möglich
Ja
Postalische Beantragung zwingend
Nein
Postalischer Vertragsabschluss zwinged
Nein
Beantragung in Filiale zwingend
Nein
Ident-Verfahren
Nein
Identität des Antragstellers und des Kindes erforderlich
Ja

✓ Alle bunq-Nutzer unter 18 pflanzen automatisch einen Baum für je 100 €, die sie mit einer bunq-Karte ausgeben.

Alternative

  • Bling
    Kosten pro Monat
    Kosten beziehen sich auf der erste Monat und können im Folgemonat variieren
    2,99
    Mindestalter
    Kinder Kreditkarten sind oft nur mit Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person über 18 Jahre erhältlich.
    7 Jahre
    Kartentyp
    Prepaid
    Kartensystem
    Mastercard
    • Prepaid-Taschengeldkarte
    • Volle Sicherheit
    • App mit Eltern- und Kinderansicht

    bunq Kinder Kreditkarte im Vergleich: Kosten, Funktionen und Alternativen! 

    Seit dem 23. Dezember 2022 können Sie bei bunq ein Konto für Ihr Kind eröffnen und als Eltern über die bunq App verwalten. So lernt Ihr Sprössling den Umgang mit Geld, während Sie weiterhin die Kontrolle behalten. Ein Mindestalter für die Kontoeröffnung gibt es nicht, Ihr Kind sollte jedoch eine eigene E-Mail-Adresse und Telefonnummer haben.

    In unserem bunq Test erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Vorteile der Kinder Kreditkarte.

    Vorteile der bunq Kreditkarte auf einen Blick

    Die bunq Karte für Kinder bietet unter anderem die folgenden Vorteile:

    • Bankkonto mit deutscher IBAN
    • Virtuelle & physische Mastercard
    • Elterliche Kontrolle
    • Echtzeitbenachrichtigungen bei Ausgaben
    • Zahlungen mit Apple Pay & Google Pay möglich
    • Keine Schufa-Prüfung
    • Kein Wechselkurszuschlag
    • Einlagensicherung bis 100.000 €
    • Nachhaltigkeit beim Modell Easy Green
    • Kostenlose Testphase von 30 Tagen
    • 24/7 Support


    Altersgrenzen & Voraussetzungen für das bunq Kinderkonto

    Nicht nur die Funktionen sind wichtig, sondern auch die Frage: Ab welchem Alter lohnt sich ein bunq Konto?

    • Kein Mindestalter: Theoretisch können Eltern schon für Kleinkinder ein Konto eröffnen.
    • Eigene E-Mail & Telefonnummer: Praktisch sinnvoll ab ca. 7–8 Jahren, wenn erste digitale Käufe oder Taschengeldverwaltung anstehen.
    • Jugendliche ab 14 Jahren: Profitieren besonders von der bunq Debitkarte, z. B. für Online-Shopping oder Reisen.


    Kosten und Gebühren der bunq Kreditkarte

    Bei den bunq Prepaid-Kreditkarten fallen monatliche Kontoführungsgebühren an. Je nach gewähltem Kontomodell (einen Überblick dazu finden Sie weiter unten) unterscheiden sich die Preise und Funktionen. Seit der Umstellung heißen die Modelle wie folgt:

    ⇨ bunq Free: Kostenlos, eingeschränkter Funktionsumfang

    ⇨ bunq Core (ehemals Easy Bank): 3,99 € pro Monat

    ⇨ bunq Pro (ehemals Easy Money): 8,99 € pro Monat

    ⇨ bunq Elite (ehemals Easy Green): 18,99 € pro Monat

    In den ersten 30 Tagen können Sie alle Kontomodelle kostenlos testen. So können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind risikofrei entscheiden, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

    Mögliche Nachteile & Dinge, die Sie vorher wissen sollten 

    • Monatliche Grundgebühren: Je nach Plan höher als bei klassischen Jugendkonten – prüfen Sie, ob Funktionsumfang & Elternkontrolle den Preis rechtfertigen.
    • Abhebungen teils kostenpflichtig/limitiert: Freikontingente und Gebühren unterscheiden sich je nach Plan; spontane ATM-Nutzung kann Zusatzkosten auslösen.
    • Bareinzahlung nur über Partner & mit Limits: Einzahlungen sind an teilnehmende Händler/Services gebunden; nach Freigrenzen fallen prozentuale Gebühren an.
    • Fremdwährung & Ausland: Wechselkurs/Mark-up und mögliche Automatenentgelte können Zahlungen im Ausland verteuern.
    • Kein Dispo/Kreditrahmen: Die bunq Kinder Kreditkarte ist eine Debitkarte (pädagogisch sinnvoll), bietet aber keine Überziehungsmöglichkeit.
    • Kein Filialnetz: Support digital; wer persönliche Beratung wünscht, könnte sich bei klassischen Banken wohler fühlen.


    Was sind besondere Vorteile der bunq App für Eltern? 

    Die bunq App bietet umfangreiche Funktionen, damit Sie die Ausgaben Ihres Kindes im Blick behalten: Sie können individuelle Ausgabenlimits festlegen und tägliche oder wöchentliche Budgets definieren; bei Verlust lässt sich die Karte mit einem Tipp in der App sofort sperren und ebenso schnell wieder entsperren. Zusätzlich blockieren Sie bei Bedarf bestimmte Ausgabenarten über Händler- und Kategorien-Sperren (z. B. Online-Spiele), während die Standort- bzw. Geoblocking-Funktion Zahlungen nur in vorher freigegebenen Regionen erlaubt.

    Wie kann ich auf dem Kinderkonto Geld einzahlen?

    Es gibt mehrere Möglichkeiten bei bunq Geld einzuzahlen. Sie können die Kinder Kreditkarte per Banküberweisung oder Bareinzahlung mit Paysafecash aufladen. Bargeld können Sie in teilnehmenden Geschäften wie REWE, Penny und dm einzahlen. Wie genau die Bargeldeinzahlung funktioniert, erfahren Sie in der bunq App. Folgen Sie dabei den nachfolgenden Schritten:

    1. Öffnen Sie die bunq App

    2. Klicken Sie im Home-Tab auf „Hinzufügen“

    3. Wählen Sie „Geld hinzufügen“ aus

    4. Klicken Sie auf „Bareinzahlung“

    5. Folgen Sie den Anweisungen der App


    Kann mein Kind mit der Kreditkarte auch Geld abheben?

    Mit der bunq Kreditkarte für Kinder sind auch Bargeldabhebungen möglich. Die Vorgehensweise ist hier ähnlich wie bei den Einzahlungen. Bei den oben genannten Partnern kann Ihr Kind Geld abheben.

    Je nach Modell gelten folgende Regelungen für Bargeldabhebungen:

    • bunq Core: Jede Abhebung kostet 0,99 €, ab der 6. Abhebung 2,99 €
    • bunq Pro & bunq Elite: 6 kostenlose Abhebungen pro Monat, danach 0,99 € pro Abhebung
    • bunq Free: Bargeldabhebungen sind nicht enthalten bzw. stark eingeschränkt

    Hinweis: Zusätzliche Gebühren können durch den Automatenbetreiber entstehen. Diese liegen außerhalb der Kontrolle von bunq.

    bunq Kreditkarte beantragen: So einfach geht’s!

    Die Beantragung einer bunq Kreditkarte ist schnell und unkompliziert möglich. Zunächst laden Sie sich die bunq App herunter und registrieren sich. Für die Registrierung benötigen Sie eine europäische Adresse sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass. Wenn Sie ein Konto eröffnen, können Sie sich eine virtuelle Karte in der App generieren lassen und eine physische Kreditkarte online bestellen. 

    Haben Sie ein bunq Konto für sich selbst eröffnet, folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um den Zugang für Ihr Kind zu hinterlegen:

    1. Öffnen Sie die App und gehen Sie auf den Homescreen
    2. Klicken Sie auf „hinzufügen“ und daraufhin „Kind hinzufügen“
    3. Füllen Sie das Formular mit den persönlichen Daten Ihres Kindes aus
    4. Wählen Sie den gewünschten Kontotypen und Tarif
    5. Legen Sie das Budget Ihres Kindes fest

    Sobald E-Mail und Telefonnummer Ihres Kindes hinterlegt sind, erhält es eine Einladung per Mail oder SMS. Jetzt muss Ihr Sprössling nur noch den Anweisungen der Einladung folgen und schon haben Sie vollen Zugriff auf das Konto Ihres Kindes.

    Hinweis: Sollten die Nachnamen von Ihnen und Ihrem Kind nicht übereinstimmen, müssen Sie bei der Registrierung Ihre gesetzliche Vormundschaft, mit einer Geburtsurkunde oder einem gleichwertigen Dokument, bestätigen.

    Zahlungen mit Apple Pay & Google Pay

    Apple und Google Pay können Sie zu der Kreditkarte Ihres Kindes hinzufügen, sodass es einfach und unkompliziert Zahlungen mit dem Handy tätigen kann. Um Ihre bunq Karte mit einem der Zahlungsdienste zu verknüpfen, folgen Sie diesen Schritten:

    1. Öffnen Sie die bunq App
    2. Wählen Sie im Home-Tab die entsprechende bunq Karte
    3. Tippen Sie auf die Karte, um sie zu Apple Pay bzw. Google Pay hinzuzufügen


    Nochmal alle vier Modelle der bunq Credit Cards im Überblick

    Im Folgenden haben wir nochmal alle aktuellen Abooptionen zusammengefasst (Stand September 2025): 

    Modell Monatspreis Inklusive Konten Abhebungen Geeignet für
    bunq Free 0 € 3 2,99 € je Abhebung, und nur an ATMs mit Apple/Google Pay möglich. Test & Basisfunktionen
    bunq Core 3,99 € 5 1–5: 0,99 € je Abhebung, ab der 6.: 2,99 €. Alltag & Taschengeld
    bunq Pro 9,99 € 25 6 frei/Monat, nächste 5: 0,99 €, danach 2,99 €. Aktives Budgeting
    bunq Elite 18,99 € 25 6 frei/Monat, nächste 5: 0,99 €, danach 2,99 €. Premium/Nachhaltigkeit

    Sparen mit bunq: Zinsen & Konditionen 

    Mit dem bunq Savings Account sparen Kinder und Eltern flexibel direkt in der App – Zinsgutschrift wöchentlich (Zinseszinseffekt). In EUR sind aktuell ~2,01 % p. a. üblich; je nach Zeitraum/Land kann bunq zusätzlich gestaffelte Basis-/Bonuszinsen anwenden. Einlagen sind im Rahmen der niederländischen Einlagensicherung bis 100.000 € geschützt. 

    Erfahrungen: Wie sicher ist der Kinder-Kreditkarten-Anbieter?

    Bunq besitzt eine von der niederländischen Zentralbank ausgestellte Banklizenz. Aufgrund der Einlagensicherung ist Ihr Kontoguthaben bis zu 100.000 € versichert. Auch die bunq App bietet viele Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselungen und moderne Authentifizierungsmethoden, um die Transaktionen und persönliche Daten zu schützen. Alle deutschen bunq-Kunden erhalten zudem eine deutsche IBAN und laufen demnach nicht Gefahr, dass eine ausländische IBAN bei Zahlungen abgelehnt wird.

    Wenden Sie sich bei Fragen an den 24/7 Support

    Den bunq Support können Sie per E-Mail und Live-Chat kontaktieren. Bei Notfällen wie Betrug oder Hacking können Sie sich auch an die SOS-Hotline wenden. Der Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar und hilft Ihnen gerne weiter.

    In wenigen Schritten das bunq Konto löschen

    Wenn Sie diesen Schritten folgen, können Sie Ihr bunq Konto in wenigen Minuten schließen:

    1. Öffnen Sie die bunq App
    2. Gehen Sie auf Ihr Profil
    3. Klicken Sie auf „Planen“
    4. Wählen Sie „Konto schließen“ aus
    5. Folgen Sie den Anweisungen der App


    Wer steckt hinter der bunq Bank?

    Das Unternehmen bunq B.V wurde 2012 von Ali Niknam in den Niederlanden gegründet. Zwei Jahre später erhielt es die offizielle Banklizenz der niederländischen Zentralbank. Mittlerweile hat das Fintech-Unternehmen in 30 europäische Länder expandiert und bietet seine Leistungen seit 2017 auch in Deutschland an. Bei bunq handelt es sich um die erste Bank mit einer vollständig offenen Banking-Programmierschnittstelle.

    Um die passende Kreditkarte für die eigenen Kinder zu finden, sollten Eltern mehrere Anbieter vergleichen. Entdecken Sie darum in unserem Ratgeber, was es dabei zu beachten gibt!

    Fazit: Lohnt sich die bunq Kinder Kreditkarte?

    Kurz gesagt: ja – für digital affine Familien. Wenn Sie Echtzeit-Elternkontrolle, Apple/Google Pay, flexible Unterkonten und klare Budget- & Sicherheitsregeln wünschen, ist die bunq Kinder Kreditkarte eine starke Wahl. Besonders sinnvoll ist sie, wenn Ihr Kind regelmäßig digital zahlt, Sie Limits aktiv steuern möchten und Wert auf eine moderne App legen.

    Weniger passend ist bunq, wenn Sie null laufende Kosten erwarten, häufig Bargeld abheben oder eine klassische Filialbank bevorzugen. Dann lohnt der Blick auf preisgünstigere Alternativen mit anderen Stärken (z. B. stärker pädagogische Apps oder kontofreie Modelle).

    ⇨ Prüfen Sie, welche Karte am besten zu Ihrem Kind passt – jetzt Kinder Kreditkarten auf Paylobby vergleichen!

    Ab welchem Alter kann ich ein bunq Kinderkonto eröffnen?

    Ein festes Mindestalter gibt es nicht. Praktisch sinnvoll wird es, sobald Ihr Kind eine eigene E-Mail und Telefonnummer hat (typisch Grundschulalter). Eltern verwalten das Konto in der App und vergeben Limits – ideal für einen sicheren Einstieg.

    Was kostet die bunq Kinder Kreditkarte?

    Die Kosten richten sich nach dem gewählten Plan (Free, Core, Pro, Elite). Unterschiede gibt es bei Monatsgebühr, Kartenumfang, Abhebungen und Zusatzfunktionen. Für die schnelle Auswahl: Nutzen Sie die Vergleichstabelle im Artikel und wählen Sie den Plan passend zum Nutzungsverhalten Ihres Kindes.

    Wie lade ich die Debitkarte auf?

    Am einfachsten per Überweisung auf die IBAN. Zusätzlich sind Bargeldeinzahlungen über Partnerfilialen möglich (je nach Land/Partner mit Limits und ggf. Gebühren). Taschengeld lässt sich in der App wöchentlich oder monatlich automatisieren – inklusive Regeln für Budgets und Sparziele.

    Kann mein Kind Bargeld abheben – auch im Ausland?

    Ja. Freikontingente und Gebühren unterscheiden sich je nach Plan; zudem können Automatenbetreiber-Entgelte anfallen. Im Ausland gilt der jeweilige Karten-/Wechselkurs; planen Sie größere Abhebungen gebündelt und prüfen Sie vor Reisen die Einstellungen (z. B. Geoblocking).

    Wie sicher ist die bunq Kinder Kreditkarte?

    Eltern steuern alles in Echtzeit: Budget-Limits, Online/ATM/Contactless-Toggles, Händlerkategorien, Sperre/Entsperre per App und Push-Benachrichtigungen bei jeder Zahlung. Kund:innen in Deutschland erhalten eine deutsche IBAN; Guthaben sind im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung (bis 100.000 €) geschützt.

    Ratgeber & News

    • Junior Aktiendepot als Geldanlage für Kinder

      Junior Aktiendepot als Geldanlage für Kinder

    • Welche Kreditkarte gibt es ab dem Alter von 14 Jahren?

      Welche Kreditkarte gibt es ab dem Alter von 14 Jahren?

    • Debit- oder Kreditkarten für Minderjährige: Elterliche Zustimmung (meistens) erforderlich

      Debit- oder Kreditkarten für Minderjährige: Elterliche Zustimmung (meistens) erforderlich

    Aroow Up