Das Bling Kinderkonto im Vergleich!
Das Bling Kinderkonto revolutioniert die Art, wie Familien mit Taschengeld umgehen. Diese innovative Lösung kombiniert eine sichere Prepaid-Mastercard mit einer intelligenten App, die Kindern ab 7 Jahren den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringt.
Erfahren Sie hier mehr zu diesem Konto und welche Vorteile sowie Kosten Sie bei diesem Produkt erwarten.
Wie funktioniert das Bling Konto für Kinder?
Das Bling Kinderkonto ist ein speziell entwickeltes Finanzprodukt für Kinder und Jugendliche, das eine Prepaid-Mastercard mit einer pädagogisch wertvollen App verbindet. Das Berliner FinTech-Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die finanzielle Bildung der jüngsten Generation zu fördern.
Die zugehörige Bling Card funktioniert ausschließlich auf Guthabenbasis (Prepaid), wodurch eine Verschuldung völlig ausgeschlossen ist. Diese Sicherheit macht das Bling Konto für Kinder zu einer vertrauenswürdigen Alternative zum traditionellen Bargeld-Taschengeld.
Kosten und Konditionen kurz im Überblick
Das Kinderkonto kostet monatlich 2,99 Euro pro Kind oder 32 Euro im Jahresabo. Die ersten 14 Tage können Sie das System kostenfrei testen.
Zusätzliche Gebühren im Überblick:
- Ersatzkarte bei Verlust: 9,99 Euro
- Fremdwährungsgebühr: 2 Prozent des Transaktionsbetrags
- Erste monatliche Aufladung: kostenfrei
- Weitere Aufladungen per Kreditkarte: 1,65 Prozent des Betrags
Die transparente Kostenstruktur macht das Bling Kinderkonto zu einer kalkulierbaren Lösung für Familien.
Digitales Sparschwein mit einfacher Mitsparmöglichkeit
Eine besondere Stärke des Bling Kinderkontos sind die digitalen Spartöpfe. Diese moderne Variante des klassischen Sparschweins ermöglicht es Kindern, verschiedene Sparziele zu definieren und deren Fortschritt zu verfolgen. Über den sogenannten "Bling-Link" können auch Großeltern, Paten oder andere Verwandte direkt zu den Sparzielen beitragen.
Diese Funktion macht das Sparen sehr motivierend, da Kinder jederzeit sehen können, wie nahe sie ihrem Ziel sind.
Mit Prepaid-Karte für Kinder
Als Prepaid-Mastercard wird die Bling Karte an über 500.000 Akzeptanzstellen in Deutschland und weltweit an mehr als 37 Millionen Standorten akzeptiert. Diese hohe Akzeptanz macht die Karte zu einem praktischen Zahlungsmittel für den Alltag.
Die Integration in Apple Pay und Google Pay ermöglicht zudem kontaktloses Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch. Diese moderne Zahlungsmethode bereitet Kinder auch auf die digitale Zukunft vor.
Die Bling App
Besonders beliebt ist die Bling App, über die sich das Konto übersichtlich verwalten lässt. Die Aufgabenverwaltung in der App ermöglicht es Eltern zum Beispiel auch, Haushaltstätigkeiten zu definieren und automatisch zu belohnen. Dieser Ansatz verbindet Arbeit mit Belohnung und vermittelt wichtige Lebenslektionen.
Es existieren separate Ansichten für Eltern und Kinder, die jeweils altersgerecht gestaltet sind.
Für Kinder bietet die App:
Übersichtliche Darstellung der Ausgaben und Einnahmen
Digitale Spartöpfe mit individuellen Sparzielen
Belohnungssystem für erledigte Aufgaben
Finanzbildung durch spielerische Tipps
Eltern profitieren von:
Echtzeit-Benachrichtigungen über alle Transaktionen
Flexible Aufladung per Überweisung oder Kreditkarte
Individuelle Regel- und Limit-Einstellungen
Vollständige Ausgabenkontrolle
Hat Bling ein pädagogisches Konzept?
Das Bling Kinderkonto folgt einem durchdachten pädagogischen Ansatz. Die Karte „wächst“ mit dem Kind mit – je älter das Kind wird, desto mehr Freiheiten können Eltern schrittweise gewähren. Diese graduelle Heranführung an finanzielle Eigenverantwortung unterscheidet Bling von vielen traditionellen Bankprodukten.
Erfahrungen mit dem Bling Kinderkonto
Die Erfahrungen von Nutzern des Kinderkontos sind durchweg positiv. Über 150.000 Familien nutzen bereits die Bling Card. In den App-Stores erhält die Anwendung Bestnoten: 4,8 von 5 Sternen im iOS App Store und 4,6 von 5 Sternen bei Google Play (Stand Juli 2025).
Nutzerinnen und Nutzer loben besonders die einfache Handhabung, die umfassenden Kontrollmöglichkeiten für Eltern und die motivierenden Sparfunktionen für Kinder.
Sicherheit steht an erster Stelle
Besonders hervorzuheben ist noch die hohe Sicherheit von Bling: Das Unternehmen erhielt 2023 die begehrte TÜV-Zertifizierung für Datenschutz, was für ein noch junges FinTech eine außergewöhnliche Leistung ist.
Diese Zertifizierung bestätigt noch einmal die hohen Standards beim Schutz personenbezogener Daten.
Fazit: Moderne Lösung für zeitgemäße Finanzerziehung
Das Bling Kinderkonto bietet eine überzeugende Lösung für Familien, die ihren Kindern den Umgang mit digitalem Geld beibringen möchten. Die Kombination aus sicherer Prepaid-Technologie, durchdachter App-Architektur und pädagogischem Konzept macht es zu einer lohnenden Investition in die finanzielle Bildung des Nachwuchses.
Für Eltern, die eine moderne, sichere und lehrreiche Alternative zum traditionellen Taschengeld suchen, stellt dieses Konto für Kinder für uns eine sehr empfehlenswerte Option dar.
Die 14-tägige Testphase ermöglicht es Ihnen zurzeit auch, das System risikofrei auszuprobieren und zu prüfen, ob es den individuellen Familienbedürfnissen entspricht.
⇨ Entdecken Sie noch mehr Kinderkonten!