N26 Firmenkreditkarte

N26 Firmenkreditkarte
12 €
Kosten für Folgejahr 12 €
für jede weitere Karte 10 €
Mindestalter
18 Jahre
Kartentyp
debit
Bonitätsprüfung
Ja
Kartensystem
Mastercard

Finanzen

Schufa prüfung

Mitarbeiter Vorteile

Integration mit Buchhaltung

Leistungen

Cashback 0.1%

Versicherungen

Lifestyle Services

Online Banking

App

Reise-Vorteile

Auslandeinsatz

Reiseversicherung

Autoversicherung

Die Firmenkreditkarte von N26 Business Metal

Bei der Kreditkarte von N26 handelt es sich um eine hochwertige Mastercard Debitkarte für Selbstständige und Freelancer, die bei der Eröffnung eines Kontos bei N26 erhältlich ist. Welche Voraussetzungen bei Beantragung der Karte zu beachten sind, Informationen über Gebühren und Konditionen sowie wichtige Fakten erfahren Sie in unserem kompakten Ratgeber.

Wie viel kostet die Business Karte von N26?

Die Karte ist nur in einem Abo mit einem Business Konto bei N26 erhältlich. Der Preis richtet sich dabei nach dem Umfang des benötigten Abos. Das Standard-Abo bei N26 ist dabei völlig kostenlos, es fallen also keine versteckten Gebühren für die Kontoführung an. Mit Abschluss des kostenlosen Kontos erhalten Sie automatisch eine virtuelle Debitkarte, mit der weltweit überall dort kontaktlos bezahlt werden kann, wo Mastercard akzeptiert wird.  Wer eine “echte” und keine virtuelle Karte bevorzugt, kann eine transparente Mastercard für eine einmalige Lieferungs-Gebühr von 10 Euro erhalten.

Wie eröffne ich ein Business-Konto bei N26?

Die Eröffnung eines Business-Kontos bei N26 gestaltet sich äußerst unkompliziert und kann in nur wenigen Schritten online erledigt werden. Dafür sind zunächst die Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Identität notwendig. Dies erfolgt über ein Videoident-Verfahren, bei dem Sie Ihren Personalausweis vorlegen müssen. Sobald Ihre Identität erfolgreich überprüft worden ist, erhalten Sie Zugriff auf Ihr Konto und können Ihre virtuelle Karte sofort nutzen. 

Die Kartenfunktionen im Überblick

Bei der Verwendung der N26 Business Karte gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten und Funktionen. Allerdings müssen auch einige Gebühren beachtet werden. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Infos für Sie versammelt.

(Aus-)Zahlungsfunktionen und Konto aufladen

Da es sich bei der Karte von N26 um keine klassische Kreditkarte, sondern um eine Debitkarte handelt, muss das Konto, mit dem die Karte verknüpft ist, immer ausreichend gedeckt sein. Sie können also dementsprechend immer nur über so viel Geld verfügen, wie Sie auf Ihr Konto geladen haben. Um Geld auf das Konto einzuzahlen, kann entweder eine andere Kreditkarte mit dem Konto verknüpft und eine Überweisung getätigt werden oder Apple Pay und Google Pay genutzt werden.

Nach dem erfolgreichen Aufladen des Kontos kann die Karte dann überall wie eine normale Kreditkarte genutzt werden. So kann online, in Geschäften oder auf Reisen mit der Karte bezahlt werden. Auch eine kostenlose Auszahlung von Bargeld am Automaten ist möglich. Gebühren fallen erst ab der dritten Abhebung an und betragen dann 2 Euro pro Transaktion. Mit der CASH26 App kann zudem auch Bargeld an Supermarktkassen abgehoben werden. Dazu ist der gewünschte Betrag einfach in der App anzugeben - anschließend generiert diese einen Barcode, der an der Kasse gescannt wird.

Geld verwalten

Die Karten von N26 können bequem über die mobile N26 App oder die N26 Web-App verwaltet werden. Auch Überweisungen können in Echtzeit einfach über die Banking-App getätigt werden. Um den Nutzern einen guten Überblick über Ihre Finanzen zu ermöglichen, können zudem die Push-Up-Nachrichten eingeschaltet werden. Diese werden in Echtzeit nach jeder Transaktion auf das Handy der Nutzer übermittelt. Das KI-basierte Werkzeug “Insights-Feature” kategorisiert dabei alle Ausgaben ganz automatisch und kann somit auch bei der Organisation von Geldausgaben oder Sparzielen helfen.

Gebühren im Ausland

Die Karte wird generell weltweit überall dort angenommen, wo Mastercard akzeptiert wird. So kann auch im Ausland fast überall kontaktlos bezahlt und Geld abgehoben werden. Für diese Transaktionen fallen bei der kostenlosen Standard-Version allerdings Gebühren an. So zahlen Standard-Nutzer 1,7 % an Wechselgebühren bei Bargeldabhebungen im Ausland. Wechselkurs Aufschläge werden nicht berechnet und N26 verwendet den realen Wechselkurs von Mastercard.

Cashback 

Mit einem Standard-Konto bei N26 ist es für Nutzer möglich 0.1 % Cashback des Einkaufswertes zu erhalten. Das Cashback wird dabei immer am Anfang des Folgemonats gebündelt auf das Konto ausgezahlt. Bei N26 fallen für dieses Cashback keinerlei versteckte Gebühren an und die Nutzer erhalten für alle Ihre Geschäftsausgaben Cashback Prämien.

Sicherheit und Verwaltung

N26 bietet einige Sicherheitsfunktionen, um Karte und Konten der Nutzer optimal zu schützen. So erschwert Mastercard 3D Secure

Verfahren, die unbefugte Nutzung des Kontos durch eine moderne 2-Faktor-Authentifizierung. Außerdem können die Sicherheitseinstellungen individuell angepasst werden. So ist die Nutzung einer biometrischen Authentifizierung möglich. Mit dieser kann das Konto dann nur über Gesichtserkennung oder Fingerabdruck geöffnet werden. Zudem verfügt N26 über eine deutsche Vollbanklizenz und kann die Geldeinlagen auf dem Standard-Konto bis zu einem Wert von 100.000 Euro versichern.

Aroow Up