Paylobby › Länder › Norwegen


Norwegen

Payment Lösungen in Norwegen

Mit über 5 Millionen Bewohnern erreicht Norwegen einen E-Commerce Umsatz 2016 von über 15 Milliarden Euro. Bis 2022 wir mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12% gerechnet. Die Internet Penetrationsrate ist mit 99% überdurchschnittlich hoch. Besonders beliebt ist die Modebranche. Hier wird ein Volumen von 1,5 Mrd. Euro umgesetzt, was einen großen Teil des gesamten E-Commerce Umsatzes Norwegens im Jahr 2016 ausmacht.

Banküberwesiungen und E-Wallets dominieren den Markt

Kreditkarten haben mit 28% den größten Anteil im E-Commerce Mix, gefolgt von Banküberweisungen mit 21%. Kartenzahlungen machen insgesamt 47% der Zahlungen aus. Auch wenn ein Rückgang dieser Zahlungsart erwartet wurde, hat die Kreditkarte im Jahr 2016 stark an Beliebtheit gewonnen. Dies lässt sich vor allem durch die starke technologische Infrastruktur erklären, die den meisten Geschäften sichere und effiziente POS-Terminals bietet. Alternative Zahlungsmethoden einschließlich E-Wallets sollen an Attraktivität gewinnen.

Beliebte Zahlungsarten

Neben den bekannten Kreditkarten Visa, MasterCard und American Express und der E-Wallet PayPal sind häufig vorkommende Bezahlmethoden in Norwegen Klarna, Trustly, Nordea, Visa Debit, Skrill, paysafecard, MoneyToPay, Bankaxess, PayByBill, AcceptEmail, Ukash und AfterPay.

Mobile-Zahlungen gewinnen auch in Norwegen an Popularität. Die Markteinführung von DNB'S Vipps und der Danske Bank Mobile Pay sowie der Kauf von mCash von Sparebank1 im Jahr 2015 waren ein entscheidender Faktor für die Ausbreitung von M-Commerce im Land. Dennoch hängt Norwegen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch etwas nach. Dänemark und Schweden sind in diesem Bereich besonders fortgeschritten. Das Fehlen eines zentralisierten Systems könnte der Grund sein.

Cross-Border Geschäfte

Die Top-Export Partner von Norwegen sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, Schweden und Frankreich. Importiert wird hauptsächlich aus Schweden, Deutschland, China, Südkorea und Großbritannien.

Jetzt Payment Provider vergleichen

credit-card

Kreditkarte 28%

28

bank

Banküberweisung 21%

21

suitcase

E-Wallet 12%

12

cc

Charge Debitkarte 10%

10

credit-card-alt

Debitkarte 9%

9

TOP 5 BEZAHLMETHODEN

desktop

Desktop 60%

60

mobile

Mobile 40%

40

 

15 Mrd. USD

0

E-COMMERCE UMSATZ 2017

users

Bevölkerung: 5.3 Mio

5.3

internet-explorer

Internet Penetration: 99%

99

SONSTIGES

Quelle:

Euromonitor international – Financial cards and payment in the Netherlands 2018
The Paypers
Worldpay - Global payments report, Nov 2018

 

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.