Die besten virtuellen Firmenkreditkarten im direkten Vergleich

Die besten virtuellen Firmenkreditkarten im direkten Vergleich

Inhaltsverzeichnis

    Die drei wichtigsten Punkte im Überblick:

    • Virtuelle Firmenkreditkarten ermöglichen Unternehmen eine schnelle und flexible Zahlungsabwicklung, ohne physische Karten nutzen zu müssen.
    • Sie sind besonders praktisch für Mitarbeiter, die regelmäßig Geschäftsausgaben tätigen, und bieten detaillierte Ausgabenüberwachung.
    • In Kombination mit einem Online Firmenkonto können Unternehmen Kreditkarten effizient verwalten und die Kosten senken.

    Virtuelle Firmenkreditkarten 2025: Welche lohnen sich?

    Im digitalen Zeitalter wird alles zunehmend auf Schnelligkeit und Bequemlichkeit gesetzt – das gilt auch für Firmenkreditkarten

    Virtuelle Firmenkreditkarten werden immer beliebter und einige Unternehmen nutzen diese Bezahlmethode für ihre Mitarbeiter. 

    Aber was genau macht diese digitalen Karten so besonders? 

    In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um virtuelle Kreditkarten für Unternehmen und warum sie auch für Ihr Geschäft eine lohnende Lösung darstellen können.

    Was sind virtuelle Firmenkreditkarten?

    Eine virtuelle Firmenkreditkarte funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Kreditkarte – jedoch mit einem großen Unterschied: Sie können jederzeit über das Handy, den Laptop oder andere Endgeräte verwendet werden. 

    Mit dieser Kreditkarte erhalten Sie eine Kartennummer, ein Ablaufdatum und eine Sicherheitsnummer, die Sie für Online-Transaktionen oder Zahlungen per App verwenden können. 

    Durch mit der Karte verbundene Firmenkonten können Sie außerdem genaue Budgets für Mitarbeiter erstellen und die Karten im Falle eines Geräteverlusts leicht und schnell sperren oder weiterhin auch auf anderen Wegen nutzen. 

    Dies macht virtuelle Kreditkarten nicht nur schnell einsatzbereit, sondern auch sicherer, da sie in der Regel nicht gestohlen oder verloren gehen können.

    Vorteile auf einen Blick

    • Sofortige Verfügbarkeit – Diese virtuellen Kreditkarten können sofort erstellt und nach der Legitimation verwendet werden. Ohne Wartezeiten für den Versand.
    • Bessere Kostenkontrolle – Jedem Mitarbeiter können individuelle Ausgabenlimits zugeteilt werden,  bei denen es nicht möglich ist, sie zu überziehen. Damit überwachen Sie alle Transaktionen in Echtzeit.
    • Sicherheit – Es gibt ein minimiertes Risiko von Betrug oder Diebstahl durch virtuelle Kartennummern und zusätzliche Sicherheitsfunktionen.
    • Einfache Verwaltung – Zugehörige Firmenkonten ermöglichen durch eine zentrale Verwaltung aller Mitarbeiterkarten über ein Online-Portal.
    • Übersichtliche Buchhaltung – Rechnungen können sofort in die Buchhaltung übernommen werden. Manche Anbieter bieten sogar eine direkte DATEV-Integration. 
    • Flexible Einsatzmöglichkeiten – Optimal für internationale Zahlungen und Online-Einkäufe, auch ohne physische Karte.
    • Ideal für Remote-Teams – Auch für Mitarbeiter, die immer Remote oder auch nur manchmal im Home-Office arbeiten, sind virtuelle Firmenkreditkarten leicht und jederzeit verwendbar.


    Wie läuft die Verwaltung?

    Die Verwaltung von virtuellen Kreditkarten erfolgt meist über ein zentrales online Firmenkonto. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Firmenkreditkarten auf einer Plattform zu verwalten, Limits zu setzen, neue Karten zu erstellen oder alte zu deaktivieren. 

    Dort finden sie auch die Funktionen wie automatisierte Buchhaltung und Integration in bestehende Finanzsoftware.

    Ein solches System erleichtert es, den Überblick über alle Ausgaben zu behalten und ermöglicht es Ihnen, jederzeit Anpassungen vorzunehmen. Das macht online Firmenkreditkarten also nicht nur praktisch, sondern auch hocheffizient, was die Unternehmensführung betrifft.


    Wie finde ich die richtige Firmenkreditkarte?

    Bei der Auswahl einer virtuellen Firmenkreditkarte sollten Sie auf mehrere Faktoren achten:

    • Gebührenstruktur? 

    Viele Anbieter bieten flexible Vertragsmöglichkeiten an, die sich nach der Anzahl der Karten oder Nutzern richten. Überlegen Sie, wie viele Mitarbeiter eine Kreditkarte benötigen und wie hoch Ihre monatlichen Ausgaben sind. 

    • Funktionen? 

    Einige Anbieter bieten zusätzliche Funktionen wie automatische Spesenabrechnungen, Integration in Buchhaltungssoftware oder spezielle Sicherheitsmaßnahmen an. Diese Extras können den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Transparenz in Ihren Finanzen erhöhen.

    • Sicherheit?

    Virtuelle Kreditkarten bieten einen höheren Schutz vor Betrug, da sie für jede Transaktion eine neue Kartennummer generieren können. Achten Sie darauf, dass der Anbieter zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet.

    Die Top-Anbieter für virtuelle Firmenkreditkarten 2025

    Wenn Sie sich überlegen eine virtuelle Kreditkarte für Ihre Mitarbeiter zu verwenden, stellen wir Ihnen einige Anbieter im Vergleich vor:

    Karte Gebühren Besondere Vorteile
    Qonto Virtuell 2,00 € monatlich (kostenlos ab Smart Plan) Sofort nutzbar, 20.000 € Kartenlimit, Apple Pay & Google Pay, Reiseversicherungen, keine Bargeldabhebungen möglich
    N26 Smart 4,90 € monatlich Gebührenfreie physische und virtuelle Debit Mastercard, 5 kostenlose Abhebungen in Deutschland, unbegrenzt kostenlos in der Eurozone, 1,7 % Fremdwährungsgebühr, bis zu 10 Unterkonten
    Finom Ab 0 € für Freelancer Cashback bis zu 3 % (mit Limits), kostenlose physische und virtuelle Karten, Echtzeit-Ausgabenverfolgung, kostenlose Inlandsabhebungen bis 500 €, gebührenfreie Fremdwährungszahlungen bis 500 €

    Weitere Firmenkreditkarten finden Sie auf unserer Vergleichswebsite!

    Virtuelle Firmenkreditkarten – Die Bezahlmethode der Zukunft 

    Zusammengefasst bieten virtuelle Firmenkreditkarten also eine Vielzahl von Vorteilen: Sie sind meist mit vielen Features ausgestattet, dazu sicher und leicht zu verwalten. Besonders für Unternehmen, die international tätig sind oder mit Remote-Teams arbeiten, stellen sie eine kluge Lösung dar. 

    Durch die einfache Verbindung mit einem Online Firmenkonto können Sie Ihre Unternehmensfinanzen zusätzlich effizienter managen und gleichzeitig Missbrauch vorbeugen. 

    Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, Firmenkreditkarten zu vergleichen und die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden!

    Unsere Guides

    • Die passende Kinderkreditkarte

      Die passende Kinderkreditkarte

      Bei den meisten Kreditkarten muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um sich zu qualifizieren. Die …

    • Was ist ein Payment Anbieter?

      Was ist ein Payment Anbieter?

    • Kundenfreundlichkeit vs. Chaos: Vielfalt von Zahlungsmethoden und die Auswirkungen

      Kundenfreundlichkeit vs. Chaos: Vielfalt von Zahlungsmethoden und die Auswirkungen

    • Biometrische Methoden und Mobile Payment

      Biometrische Methoden und Mobile Payment

    • Der Ratenkauf – eine der beliebtesten Zahlungsarten in Deutschland

      Der Ratenkauf – eine der beliebtesten Zahlungsarten in Deutschland

    • Kreditkarte als Zahlungsmittel - was ist bei der Auswahl des Payment Service Providers zu beachten?

      Kreditkarte als Zahlungsmittel - was ist bei der Auswahl des Payment Service Providers zu beachten?

    • Online-Payment: Elektronische Bezahlsysteme im Vergleich

      Online-Payment: Elektronische Bezahlsysteme im Vergleich

    • Payment bei internationalen Online-Games – Expertengespräch

      Payment bei internationalen Online-Games – Expertengespräch

    • Prepaidkarten als Zahlungsmittel

      Prepaidkarten als Zahlungsmittel

    Aroow Up