
Wie können sich Händler vor Chargebacks schützen?
Finden Sie hier alle Informationen zum Chargeback im E-Commerce
Der Refund ist eine direkt durch den Händler gewährte Gutschrift. So kann eine getätigte Buchung wieder rückgängig gemacht werden. Beschwert sich ein Endkunde über eine unberechtigte Kreditkarten-Belastung, kann ein Refund durchgeführt werden.
Eine Kreditkarten-Gutschrift kann anhand eines Refunds als auch durch einen Chargeback erfolgen. Ein Chargeback kommt dem Kunden (Kreditkarteninhaber) deutlich teurer zu stehen, da hier das Kreditkarten-Unternehmen miteinbezogen wird. In der Regel betragen Chargeback-Gebühren zwischen 20 und 60 €. Ein Refund hingegen ist für alle Parteien kostenlos und sollte, sofern möglich, dem Chargeback vorgezogen werden.
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!