
Shopsysteme im Überblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Informationen einiger der gängigsten Shopsysteme auf dem Markt.
Ein Quick Response Code (QR) ist ein spezifischer zweidimensionaler Matrix-Barcode, der von dedizierten QR-Lesegeräten, Smartphones und Computern mit Webcams gelesen werden kann. Konkret besteht der quadratische Code aus schwarzen Modulen, die auf weißem Grund angeordnet sind. Bei den verschlüsselten Informationen kann es sich um Text, URL oder andere Daten handeln.
Ursprünglich für die japanische Automobilindustrie entwickelt, erfreut sich der QR-Code aufgrund seiner schnellen Lesbarkeit und größeren Speicherkapazität auch außerhalb der Branche großer Beliebtheit. QR-Codes werden insbesondere für die Produktverfolgung, die Artikelidentifikation, die Zeiterfassung, das Dokumentenmanagement und das Marketing verwendet.
Daten wie beispielsweise ein URL-Link oder eine Textnachricht werden von einem Website-Generator in einen Code übersetzt. Die Information über den Code kann mit einer mobilen Kamera, die einen QR-Leser hat, gelesen werden. Unternehmen die den QR-Code, nutzen, müssen keine Lizenzgebühren bezahlen. Die Spezifikationen können über die Internationale Organisation für Normung in der Schweiz eingesehen werden. Der Name „QR Code“ ist in Japan, USA, Australien und Europa ein eingetragenes Warenzeichen von Denso Wave Incorporated. Daher sollte ein entsprechender Hinweis bei Verwendung angebracht werden.
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!