
Neue Richtlinien für Kreditkartenzahlung
Mastercard und Visa haben neue Richtlinien für die Kreditkartenzahlung im E-Commerce herausgegeben.
Paylobby › News
Lesen Sie hier Neuigkeiten zu Payment Service Providern, Bezahlmethoden und Märkten in der Payment Branche. Wir halten Sie über die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Online- und Mobile Payments, Internationalisierung, E-Commerce und Fraud Management informiert.
Unsere News und weitere interessante Beiträge finden Sie auch über unsere Seiten auf Xing, Linkedin, Facebook und Twitter. Besuchen Sie uns dort. Wir freuen uns auf Sie.
Mastercard und Visa haben neue Richtlinien für die Kreditkartenzahlung im E-Commerce herausgegeben.
Eni nimmt Worldline an Bord und möchte damit das Online-Payment-Erlebnis für Kunden verbessern.
PayU hat einen dreistelligen Millionenbetrag in das deutsche Fintech Unternehmen investiert.
Novalnet bietet ab sofort Zahlungsgarantie bei Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift an.
Payone kann mit B+S Card Service seinen Kunden eine 360°-Full-Service-Leistung zur Verfügung stellen.
Mobile Payment wird in der Reisebranche immer wichtiger. Wie kann man das mobile Buchen noch verbessern?
Nachdem Social Payment international bereits eingesetzt wird, soll nun auch Europa erobert werden.
Noch dieses Jahr soll das Bezahlen mit Fingerabdruck auf allen gängigen Geräten möglich sein.
Mollie möchte nun neben den Niederlanden und Belgien auch den deutschen und französischen Markt erobern.
Der polnische E-Commerce Markt auch für internationale Unternehmen ein attraktives Investment-Ziel.
Als erste deutsche Bank hat die Deutsche Bank nun ein mobiles Bezahlverfahren auf den Markt gebracht.
Die Otto Group, Bain Capital und Advent International haben sich über den Kauf der Ratepay GmbH geeinigt.
Thema des Weltverbrauchertags war Digitalisierung - Sicherheit und Mobile Payment sind Zukunftsmusik.
Visa will die Zukunft der Payment-Landschaft mitgestalten und stellt nun ein neues Projekt vor!
Eine neue Zahlungsdienstrichtlinie steht an und bringt ab 2018 einige Neuerungen mit sich.
Die Wirecard AG ist einer der führenden Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für elektronische Zahlungsvorgänge, hat alle Aktien des global agierenden Unternehmen MyGate Communications aufgekauft.
Nicht allein weil die Digitalwährung Bitcoin Unabhängigkeit und Freiheit von Banken verspricht, hat sie weltweit für Furore gesorgt.
Vor einem Jahr erst fiel der Startschuss für das Startup Solarisbank, das sich Digital-Unternehmen und speziell Fintechs als Bank-Partner anbietet.
Obwohl Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen bereits weit verbreitet ist, funktioniert diese Kommunikation nicht immer so geschliffen wie gewünscht.
Für Banken ist es aufgrund der niedrigen Kredithöhen meist nicht profitabel genug ein Darlehen an Kleinunternehmer und Selbständige zu vergeben.
Beim jährlichen Mobile World Congress in Barcelona stachen als Beispiele für Payment-Innovationen besonders Bots, Biometrics und Wristbands heraus.
Mit der Kombination von Kreditkarten, Debitkarten und Boleto Bancario hat der Händler eine 100 Prozent-Abdeckung des brasilianischen Marktes.
Jeden Tag kommt ein neues spannendes Startup an den Markt und heute stellen wir gleich drei aus dem Bereich Fintech vor.
PayPal zieht eine positive Bilanz für 2016 und stellt seine Pläne für 2017 vor.
Dem 2016 Global Payments Report von Worldpay zufolge sind 44% der Mobile Wallet Ausgaben weltweit Alipay zuzuschreiben und bis 2020 ist mit einer Steigerung auf 60% zu rechnen.
Der Mobile Wallet oder M-wallet ist ein relativ neues Konzept in Indien, das in einer verhältnismäßig kurzen Zeit ausgesprochene Beliebtheit erfährt und entsprechend schnell wächst.
Was kann der E-Commerce-Gigant seinen Unternehmenskunden bieten, und welche Folgen hat die Lancierung von Amazon Business für die Wettbewerber?
Diese Woche hat in der Payment-Welt gleich mit einem Paukenschlag begonnen, denn bereits gestern kündigte das schwedische Payment-Start-up Klarna an, die deutsche Payment-Firma BillPay kaufen zu wollen.
Der Social-Media-Riese Facebook hat eine E-Payment-Lizenz von der Central Bank of Ireland erworben und signalisiert damit, dass die Bezahlung über Messenger Apps in Zukunft auch in Europa möglich sein könnte.
Online Shopping verlagert sich zunehmend auf mobile Endgeräte. Doch gerade beim Checkout erweisen sich mobile Devices oftmals als um Einiges umständlicher als Laptop oder Desktop-PC.
Unsere Experten beraten Sie kostenlos
Wir rufen Sie gerne zurück
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
info@paylobby.com