
Wirecard gibt Partnerschaft mit Online-Gaming-Firma Gameforge bekannt
Gameforge setzt nun bei der Kreditkartenakzeptanz auf Wirecard.
Paylobby › News
Lesen Sie hier Neuigkeiten zu Payment Service Providern, Bezahlmethoden und Märkten in der Payment Branche. Wir halten Sie über die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Online- und Mobile Payments, Internationalisierung, E-Commerce und Fraud Management informiert.
Unsere News und weitere interessante Beiträge finden Sie auch über unsere Seiten auf Xing, Linkedin, Facebook und Twitter. Besuchen Sie uns dort. Wir freuen uns auf Sie.
Gameforge setzt nun bei der Kreditkartenakzeptanz auf Wirecard.
Die Ingenico-Gruppe hat die Markteinführung des tragbaren biometrischen POS-Terminals Move/2500 B bekannt gegeben.
Japan und die Schweiz haben sogenannten „Letters for Cooperation Framework for FinTech“ ausgetauscht.
Mastercard hat ein neues Patent angemeldet, mit dem durch Nutzung der Blockchain-Technologie Kundendaten besser geschützt werden sollen.
Ein neues Abkommen soll die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch für grenzüber-schreitenden E-Commerce beider Länder stärken.
Die Riksbank könnte weltweit die erste Zentralbank werden, die eine Kryptowährung einführt und langfristig weiter die Bargeldmenge reduziert.
Apple Pay startete in seinem ersten lateinamerikanischen Markt.
Der E-Wallet Gigant Paypal hat zwei neue PayPal Here Kartenlesegeräte vorgestellt. Die Lösungen für den mobilen POS (MPOS) “Chip and Swipe Reader” und “Chip and Tap Reader” sollen speziell kleineren Unternehmen helfen, Kartenzahlungen mobil abzuwickeln.
Carrefour für die mobile App Carrefour Pay ein. Diese ermöglicht NFC-fähige Instore Zahlungen. Ende 2018 soll die Lösung mit allen Bankkarten nutzbar und bei allen 3000 Warenhäusern in Frankreich einsetzbar sein.
Die europäische Kommission hat angekündigt, einen Vorschlag zu erarbeiten, der die Kosten bei länderübergreifenden Zahlungen für Konsumenten reduziert.
Wie auch schon in der letzten ECC-Payment-Studie sind Rechnungskauf und PayPal die beliebtesten Bezahlverfahren bei den deutschen Online-Shoppern.
Pizza Hut startet am 19. März mit MasterCard’s Qkr in Großbritannien. Kunden werden können in allen Restaurants mit ihrem Mobiltelefon bezahlen ohne von der Bedienung eine Rechnung anfordern zu müssen.
Das Transportation Center of Excellence von Visa arbeitet an Lösungen für kontaktloses Bezahlen, die Reisenden den Kauf von Fahrkarten oder Parkscheinen erleichtern sollen.
Google führt mit Google Pay eine neue App für Android Nutzer ein.
In den nächsten 5 Jahren wird MasterCard einen Tap-and-Go-Standard einführen um die Zahlungsmöglichkeiten erhöhen.
Mit dem Wandel der Customer Journey geht auch der Wandel der Omni-Channel-Strategie im Handel einher.
Payments Trends to Watch 2018 zählt Voice Commerce zu den Top-Trends im Zahlungsverkehr.
Die Mehrheit der kanadischen Verbraucher ist daran interessiert, Biometrie anstelle von Passwörtern zu verwenden.
Das in London ansässige Fintech-Unternehmen Curve betreibt eine Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, alle ihre Karten mit einer einzigen Karte und App zu verbinden.
Der Marktplatzriese wird eine Niederlassung in der Fujian Pilot Free Trade Zone errichten.
Nach den neuesten Daten der Australia and New Zealand Banking Group (ANZ) stieg das Volumen der Transaktionen mit Mobile Wallets im Dezember 2017 um 140% an.
Können durch bargeldlose Zahlungen die ewigen Warteschlangen bei Starbucks verkürzt werden?
Die Ingenico Group, die im pazifischen Raum expandieren will, hat Paymark, ein führendes neuseeländisches Zahlungsnetzwerk, übernommen.
Der erste vollautomatische Lebensmittelladen wurde am 22. Januar eröffnet.
Ein neues Gesetzesentwurf des russischen Finanzministeriums sieht vor, den Krypto-Währungshandel auf organisierten Handelsplattformen zu legalisieren.
Die großen Kreditkartenunternehmen American Express, MasterCard und Visa haben angekündigt, ab April 2018 keine Unterschriften mehr für Kreditkarten mit EMV-Chip verlangen.
Die zweimonatige Vorweihnachtszeit vom 1. November bis zum 31. Dezember ist geprägt von starken Einzelhandelsumsätzen.
Der E-Commerce-Riese Amazon plant in Deutschland Läden zu eröffnen.
Durch die Partnerschaft mit First Data hat JCB JCB J/Speedy in internationalen Restaurantketten und Duty Free Shops in Hongkong eingeführt.
Viele mitteleuropäische Städte konkurrieren um Fintech-Unternehmen, in der Hoffnung als neuer Dreh- und Angelpunkt anerkannt zu werden.
Unsere Experten beraten Sie kostenlos
Wir rufen Sie gerne zurück
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
info@paylobby.com