Kooperation Digital River World Payments und ACI Worldwide
Digital River World Payments hat bekannt gegeben, mit ACI Worldwide kooperieren zu wollen. Damit wird das Unternehmen noch internationaler und kann weltweite Bezahlmethoden anbieten.
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um Payment Service Provider und Payment Gateways. Wir stellen Produktneuheiten, neue Serviceleistungen oder erweiterte Angebote in Märkten weltweit vor.
Digital River World Payments hat bekannt gegeben, mit ACI Worldwide kooperieren zu wollen. Damit wird das Unternehmen noch internationaler und kann weltweite Bezahlmethoden anbieten.
Als perfekter Jahresausklang hat das in San Francisco ansässige Startup Stripe in seiner Series-D-Finanzierungsrunde Ende November dieses Jahres 150 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Payone und payrexx haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Das bedeutet, dass payrexx künftig in Payone eingebunden wird, was für die Kunden beider Unternehmen Vorteile mit sich bringt.
Nach der Bekanntgabe der Kooperation mit dem Kreditkartenanbieter Visa im Juli dieses Jahres geht PayPal nun auch mit der weltweiten Nummer Zwei im Kreditkarten-Business eine Partnerschaft ein.
Dank der Zusammenarbeit des finnischen Startups Holvi mit SumUp - Anbieter für mobile Payment-Lösungen - soll Holvi-Kunden die Annahme von Kartenzahlungen vereinfachen.
Im Frühjahr diesen Jahres meldete das Payment-Start-up Paymill strategische Insolvenz an. Bereits damals war das Unternehmen nach eigenen Angaben im Gespräch mit einigen potentiellen Käufern.
Zwischen der deutschen Dropbox-Alernative Seafile und dem Online-Payment-Anbieter PayPal ist es zu einem Konflikt gekommen, der darin resultierte, dass PayPal das fränkische Untenrehmen für einige Zeit gesperrt hat.
Ab 25. Juni 2016 gelten beim Online-Zahlungsanbieter PayPal neue Nutzungsbedingungen. Dann entfällt der Käuferschutz für Zahlungen von Crowdfunding-Produkten.
Die beiden mobilen Bezahldienste Sumup und Payleven werden eins: Die beiden Start-ups haben sich nach mehreren Monaten der Vorbereitung zu einem Unternehmen zusammengeschlossen.
Das schwedische Unternehmen hat sich längst im eCommerce als Payment-Dienstleister etabliert. Jedoch deckt Klarna bisher nicht einmal zehn Prozent des Online-Handels in denjenigen Ländern ab, in denen die Firma präsent ist.
Zooz, ein aus Israel stammender Payment-Service-Anbieter, ist es gelungen, in seiner letzten Investotionsrunde 24 Millionen US-Dollar einzusammeln.
Das zuletzt in 34 Ländern aktive Payment-Start-up Paymill, das aktuell 60 Mitarbeiter beschäftigt, hat nun ein vorläufiges Insolvenzverfahren angemeldet. Zuvor war ein Versuch geplatzt, das Unternehmen zu verkaufen.
Bereits im Juli dieses Jahres erhielt Concardis die Zulassung zum E-Geld Institut. Diese Kompetenz kommt etwa bei Prepaid-Karten, Wallet-Lösungen und anspruchsvollen Loyalty- Programme zum Einsatz.
Unsere Experten beraten Sie kostenlos
Wir rufen Sie gerne zurück
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
info@paylobby.com