Paylobby › News › Payment Provider/ Payment Gateway › Zukünftig kann man per PayPal bei Apple zahlen

Zukünftig kann man per PayPal bei Apple zahlen

Der Artikel in Kürze

In Kürze kann bei Apple per PayPal gezahlt werden.

Apple hat angekündigt, dass es PayPal, den in den USA ansässigen Payment-Service-Provider, Zahlungen für seine digitalen Läden, inklusive iTunes, iBooks, Apple Music und dem App Store, freigeben wird.

Siri und One Touch

Der am 11 Juli 2017 abgeschlossene Deal wird Apple-Kunden in den USA, Großbritannien, Kanada, Mexiko, Australien und in Teilen von Europa ermöglichen PayPal als eine Zahlungsmöglichkeit zu wählen. Angaben des Payment-Service-Anbieters zufolge wird PayPal ebenfalls in Siri integriert  und die One Touch Feature Apple ID Accounts hinzugefügt um schnellere Käufe zu ermöglichen.

PayPal als bevorzugte Zahlungsart

Kunden mit einer Apple ID werden in Zukunft PayPal als bevorzugte Zahlungsart wählen und es somit zur Standard-Zahlungsmethode machen können. Entsprechend werden dann alle künftigen Käufe, sowohl einmalige Käufe als auch monatliche Gebühren wie Apple Music Abos und iCloud Speicher, über den PayPal-Account verrechnet. Außerdem wird PayPal in allen 12 Märkten, inklusive der USA, als Zahlungsart direkt auf iOS hinzugefügt.
 

Quelle:

https://www.thepaypers.com/mobile-payments/apple-adds-paypal-as-payment-option/769506-16?utm_campaign=20170717-automatic-newsletter&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.