Paylobby › News › Terminals/ Kassensysteme › Wordline bringt YUMI auf den Markt

Wordline bringt YUMI auf den Markt

Worldline stellte sein neuestes Zahlungsmittel, YUMI, vor. Das Omnichannel-Terminal wurde entwickelt, um den physischen und den Online-Handel zusammenzuführen. Darüber hinaus kann es an die Marke eines Einzelhändlers angepasst werden.

YUMI ist eine 360° Lösung, die den Kunden immer in den Mittelpunkt stellt und einen intuitiven, omnichannelartigen Interaktionspunkt bietet. Es verwendet das Android-Betriebssystem und unterstützt Apps, so dass Einzelhändler das Kundenerlebnis weiter optimieren können.

Worldline YUMI Kassensystem

"YUMI markiert einen Wendepunkt in der Interaktion zwischen Händlern und Verbrauchern und trägt der wachsenden Nachfrage von Händlern und ihren Kunden nach effizienten und intuitiven Interaktionen Rechnung. Unser verbraucherfreundliches Gerät steht immer dem Kunden zur Verfügung und bietet einen intuitiv gestalteten omnichannel point of interaction. Mit seinem schlanken, modernen Design wird YUMI das Erlebnis für Händler und Verbraucher auf eine ganz neue Ebene heben", sagte Vincent Roland, Managing Director von Worldline's Merchant Services, wie in der Pressemitteilung von Worldline berichtet.

Die neueste Zahlungsinnovation von Worldline erfüllt die neuesten Hard- und Software-Sicherheitsanforderungen. YUMI ist PCI PTS 5.x zertifiziert und entspricht den Modulen SRED und Open Protocol. Eine Reihe von intelligenten Funktionen ermöglicht es dem Gerät, den Service für sehbehinderte Kunden zu unterstützen, einschließlich alternativer Lösungen für die PIN-Eingabe.

Das Gerät kann in lokale Kassensysteme integriert oder als eigenständiges Terminal genutzt werden. Es ist entweder als Thekengerät oder als tragbares Endgerät mit einer Vielzahl von Kommunikationsoptionen erhältlich. YUMI wird ab Spätsommer 2019 verfügbar sein.

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.