Artikel in Kürze
Mit mehr als einer Milliarde Nutzern, ist WhatsApps Potential im Bereich mobiles Payment enorm. Die neue Feature wird zunächst in Indien getestet.
Erste Einführung
Gerüchten zufolge ist eine direkte Bank zu Bank Überweisung mit UPI bereits in der Testphase. Das Unified Payment Interface (UPI) ist ein bankübergreifendes Payment-System geleitet durch die Reserve Bank Indiens. Aktuell wird es auf Smartphones durch PSP und BHIM Apps sowie Feature-Phones ermöglicht. Die Information wurde erstmals durch WABetaInfo veröffentlicht, eine Webseite, die sich mit der Veröffentlichung von WhatsApp Updates befasst. Anfangs des Monats hat WABetaInfo einen Screenshot des “WhatsApp Payments”-Bereichs einer versteckten und unfertigen Android-Version der App, veröffentlicht.
Auf dem Indischen Markt muss sich WhatsApp gegen das Payment-Startup Paytm des E-Commerce Giganten Alibaba behaupten. Paytm ist aktuell, mit 230 Millionen Nutzern, die größte Mobile Payment und Commerce-Plattform. Angeblich soll die neue P2P-Feature dann in Großbritanien, Polen und den USA getestet werden.
Peer-to- peer payments
Im Wesentlichen ist Peer-to-Peer-Payment, oder eine P2P-Transaktion, ein elektronischer Geldtransfer von einer Person zu einer anderen durch einen Mittelsmann. Obwohl diese Information noch offiziell bestätigt werden muss, ist die Entwicklung einer P2P-Funktion ein logischer nächster Schritt für das Unternehmen. WhatsApp gehört Facebook, das bereits seit 2015 Peer-to-Peer-Payments auf seiner Messenger App anbietet. Apple wird voraussichtlich für iOS11 eine ähnliche Funktion bei iMessage anbieten.