Der Artikel in Kürze
Neue Trends im Payment-Sektor - von Mobile Payment bis hin zu Voice Payment.
Anhand von Lücken und Kundenproblemen lassen sich künftige Trends voraussagen. Schon vor einigen Jahren haben Unternehmensberater auf Basis von Analysen und KPIs entsprechend den Erfolg von PayPal vorhergesagt. Denn PayPal bietet einfaches und sicheres Bezahlen mit allen Zahlungsmitteln sowie eine hohe Conversion und im gleichen Zuge den Händlern eine Zahlungsgarantie. Und schließt damit eine Bedarfslücke. Entsprechend haben Banken und Sparkassen heutzutage mit ganz anderen Wettbewerbern zu tun - betrachtet man unter anderem PayPal als Konkurrenz zur Kreditkarte. Nun sind neue Lücken zu füllen…
Der Online-Handel wächst weiter
Online-Handel ersetzt immer mehr den Offline-Handel, und in den USA wächst die lineare Wachstumskurve bereits zu einer exponentiellen Entwicklung an. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich dieser Trend, wie so viele in der Vergangenheit, auch auf dieser Seite des Ozeans bald durchsetzt. Für Banken bedeutet dieser Wandel von stationärem zu eCommerce-Handel einen wachsenden Verlust ihrer Marktanteile im Zahlungsmix.
Zukünftige Trends
Mobile Payment setzt sich seit einiger Zeit immer mehr durch und wird auch weiterhin an Bedeutung gewinnen. Entsprechend unverständlich ist es, dass manche Zahlungsanbieter noch nicht komplett mobile Payment-Lösungen anbieten. Auch globale Plattformen werden in Zukunft noch bedeutender - denn sie dominieren bereits das Kundenverhalten und beeinflussen somit das Wachstum von Payment- Dienstleistern und -Verfahren. Weiterhin gilt Unkompliziertheit und Geschwindigkeit beim Zahlungsverfahren, entsprechend werden Frontends und bisherige Interaktionspunkte seltener. Kunden bevorzugen bereits hinterlegte Zahlungsmethoden für ein schnelles und einfaches Bezahlen.
Neupositionierung wird erschwert
Die Positionierung von neuen Bezahlverfahren am Markt wird dementsprechend erschwert. Auch im Bereich Voice Commerce und Payment kommen Neuerungen auf uns zu - da sich aus der reinen Stimminteraktion als User Interface einige Herausforderungen ergeben. Apple hat unter anderem in einen Lautsprecher für 350 Dollar einen iphone/ipad-Prozessor im Wert von 100 Dollar eingebaut - bei solch einer Qualität kann davon ausgegangen werden, dass es höchstwahrscheinlich nicht alleinig darum geht, ein besseres Klangerlebnis zu schaffen.
Quelle:
http://paymentandbanking.com/die-5-wichtigsten-zukunftstrends-im-payment/