Eigenen Angaben zufolge ist es dem kanadischen Bankinstitut ATB in Zusammenarbeit mit SAP und dem Finanztechnologieanbieter Ripple gelungen einen Geldtransfer binnen 20 Sekunden an die deutsche ReiseBank zu tätigen. Im Fokus steht dabei die in Expertenkreisen viel gelobte Blockchain-Technologie, die Zahlungen in Echtzeit ermöglicht.
1000 kanadische Dollar in wenigen Sekunden
Eine internationale Überweisung hat aufgrund der erforderlichen Abrechnung mit dem Kontrahenten und der Kontenabstimmung bei Banken bisher im Normalfall zwei bis sechs Werktage in Anspruch genommen. Nun gibt SAP bekannt, dass ein Transfer von 1000 kanadischen Dollar - umgerechnet etwa 667 Euro - innerhalb von 20 Sekunden erfolgreich vonstatten gegangen ist. Somit wurde die erste internationale Blockchain-Zahlung von Kanada nach Deutschland getätigt. Daran beteiligt sind das Bankinstitut ATB sowie die in Deutschland ansässige ReiseBank. Mittels SAP-Technologie für digitale Bankdienstleistungen und den Blockchain-Unternehmenslösungen des Zahlungsnetzwerks von Ripple konnte ein Netzwerk aufgebaut werden, das die Überweisung möglich machte.
Vielversprechendes Ergebnis
Die beteiligten Banken und Technolgieanbieter zeigen sich optimistisch über den erfolgreichen Geldtransfer und erarbeiten nun ein Konzept um die User-Experience zu optimieren. „Wir stehen zwar noch ganz am Anfang, was den Einsatz der Blockchain-Technologie betrifft, doch dieser Testlauf war sehr vielversprechend. Er hat gezeigt, welches Potenzial die Technologie für grenzüberschreitende Zahlungen bietet, die damit nahezu in Echtzeit und fehlerfrei abgewickelt werden können“, so Curtis Stange, Chief Strategy and Operations Officer von der kanadischen ATB.
„Die SAP HANA Cloud Platform bietet uns die Möglichkeit, mit neuen Technologien zu experimentieren und schnell auf Innovationen wie Blockchain zu reagieren. Im nächsten Schritt werden wir gemeinsam mit SAP und Ripple daran arbeiten, ein optimales Benutzererlebnis für unsere Kunden zu gestalten.“
Blockchain-Technologie auf dem Vormarsch
Ursprünglich galt die Blockchain-Technolgie als Basis für den Handel mit der digitalen Währung Bitcoin. Ohne Verzögerung und sicher - so konnten Zahlungen über einen mit dem Netzwerk verbundenen Rechner abgewickelt werden. Die Kooperation von ATB mit SAP und Ripple scheint das Innovationsdenken zu beflügeln: Nach nur neun Arbeitstagen präsentiert das Team einen Proof-of-Concept, welcher auf der Blockchain-Technologie basiert. Veranschaulicht wird dabei, wie Banken grenzüberschreitende Zahlungen effizienter abwickeln und so ihre internationale Präsenz ausweiten können. Dadurch soll die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Geldmarkt optimiert werden.
Kooperation zwischen SAP und Ripple
Eine von Ripple entwickelte Anwendung gilt als Technologieprototyp - sie folgt dem Proof-of-Concept. Die sogenannte SAP Hana Cloud Platform entstand aus einer Partnerschaft der beiden Unternehmen SAP und Ripple und trägt wesentlich zum Erfolg der Echtzeit-Überweisung bei. Dabei wird das das offene PaaS-Angebot von SAP sowie die Anwendung SAP Payment Engine für eine zentrale Zahlungsabwicklung an das Netzwerk von Ripple angeschlossen. “Banken wie ATB, die dem Blockchain-Konzept aufgeschlossen geÂgenÂüberÂstehen, können sich nun in Position bringen und besitzen somit einen Vorsprung, wenn sich die Technologie auf breiter Basis durchsetzt“, erklärt Bernd Leukert, Mitglied des Vorstands der SAP SE und verantwortlich für den Bereich Products & Innovation. „Die Blockchain-Transaktion von ATB veranschaulicht die Vorteile, die Unternehmen durch die Steuerung ihrer Abläufe über einen vollständig digitalen Kern gewinnen können. Sie können damit schnell und ohne Risiken für ihren Geschäftsbetrieb auf neue Chancen reagieren.“
Quellen:
- http://www.it-finanzmagazin.de/erste-ripple-echtzeitueberweisung-von-kanada-nach-deutschland-kanadische-bank-nutzt-sap-blockchain-33750/
- http://www.it-times.de/news/erp-software-spezialist-sap-setzt-auf-blockchain-technologie-118636/