Paylobby › News › Payment Provider/ Payment Gateway › Targeted Offers im PostFinance Benefit Programm

Targeted Offers im PostFinance Benefit Programm

Der Artikel in Kürze

Basierend auf einer Datenanalyse bietet PostFinance ab sofort Targeted Offers für eine Vielzahl an Online-Shops und Einzelhändlern an.

PostFinance hat ein neues Programm lanciert, das basierend auf Datenanalyse Ermäßigungen für ein breites Spektrum an Einzelhandelsgeschäften und Online-Shops anbietet.


Targeted Offers

Nachdem Kunden den allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt haben, analysiert PostFinance mit dem Benefit Programm Transaktionsdaten der Zahlungsmethoden, die in der Firma genutzt werden und ermöglicht somit passende Angebote für die relevanten Zielgruppen.


Zahlungsverlauf

Der Kunde zahlt den normalen Preis mit der PostFinance App und erhält im darauffolgenden Monat den Rabatt zurück auf sein privates Bankkonto. PostFinance zufolge wird hiermit gewährleistet, dass die Kunden anonym bleiben.

 

Quelle:

https://www.thepaypers.com/online-payments/postfinance-benefit-program-provides-targeted-offers-to-customers/769241-3

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.