PaylobbyNewsMobile Payment › Starbucks erweitert Ihre App um eine Bestellungs- und Zahlungsfunktion

Starbucks erweitert Ihre App um eine Bestellungs- und Zahlungsfunktion

Der Artikel in Kürze

Die neue Funktion, die es Kunden ermöglicht ihren Kaffee und ihr Essen vorzubestellen um diese dann in einem nahegelegenen Café abzuholen, ist ein großer Hit. Die Aktien könnten um 20% steigen.

Kundenreaktionen

Aktuell nur in den USA verfügbar, wurde die Bestellungs- und Zahlungsfunktion im letzten Quartal für 9% aller Käufe genutzt, während fast ein drittel aller Starbucks Zahlungen mit der Firmen-App getätigt wurden. Die App wurde 3 Millionen mal im Apple Store heruntergeladen.
Getty Smartphone Starbucks App

Getty

Die Kundenresonanz war so groß, dass in den Cafés Engpässe entstanden. Starbucks entwickelt daher nun ein neues Ladenlayout und stellt Spezialisten für Vorbestellungen ein.

Die Smartphone Revolution nutzen

Starbucks gehört zu einer der ersten Unternehmen, die die Smartphone Revolution erkannte. “Die Art von Wachstum und finanzieller Leistung, die wir bei Kunden sehen mit denen wir digitale Beziehungen haben, haut die Wall Street aus den Socken,” so Matthew Ryan, Starbucks Global Chief Strategy Officer in einem Interview mit Barron’s.

Was kommt als nächstes?

Starbucks plant seine Mitgliederbasis weiter auszubauen und die App zu personalisieren, indem ein Wetter- und Zeit-Auslöser hinzugefügt wird. Das heißt ein Kunde könnte, zum Beispiel, während einer Hitzewelle eine Ermäßigung für einen Eiskaffee erhalten. Außerdem würden Kunden Anreize erhalten andere Produkte zu probieren, zum Beispiel, jemand der normalerweise morgens einen Espresso bestellt, würde ein Rabatt-Angebot für einen Cappuccino am nachmittag erhalten.

Aktuell dominiert Starbucks den Spezialität-Kaffee-Markt mit 64%, das heißt in Amerika werden von den 400 Millionen Kaffee am Tag 5% von Starbucks ausgeschenkt (davon werden 70% zuhause getrunken). Bis 2021 plant das Unternehmen 10.000 neue Läden zu eröffnen.


Quelle:

Barron’s

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.