Alles auf einen Blick: Ausgaben & Limits
Eine der größten Herausforderungen in einem Unternehmen ist es, den Überblick über die Ausgaben aller Mitarbeiter zu behalten. Welcher Angestellte oder welches Team hat wieviel zu welchem Zeitpunkt ausgegeben? Liegt der Betrag noch im Budget? Wurde eine Rechnung eingereicht? Spendesk sieht sich als Neuerfinder der Kartenzahlungsverwaltung und lockt mit verschiedenen Angebots-Packages je nach Bedarf und Unternehmensgröße.
Vorteile für Mitarbeiter
Spendesk möchte Unternehmensmitarbeiter von verwaltungstechnischen Aufgaben befreien. Dies erfolgt für Online-Käufe über virtuelle Zahlungskarten. Mit nur einem Klick erhält man eine einmalig nutzbare Kartennummer, wodurch maximale Sicherheit gewährleistet wird. Aber auch physische Plastikkarten können zur Anwendung kommen. Hierbei erhält der Mitarbeiter eine Aufforderung die entsprechende Rechnung hinzuzufügen um die Verwaltung in Echtzeit beizubehalten und Spesenabrechnungen zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden.
CFO prüft in Echtzeit
Um die Ausgaben der Teams präzise und schnell zu verwalten, genügt ein Blick des CFO in das Spendesk-Interface. So können Kaufanfragen, die eine Genehmigung benötigen, in Echtzeit geprüft und validiert oder gegebenenfalls abgelehnt werden. Ein weiteres Feature von Spendesk ist das Festlegen von Ausgabe-Obergrenzen pro Team und pro Mitarbeiter. Berichte über mögliche Käufe beispielsweise pro Abteilung können jederzeit eingeholt werden, wodurch stets ein Gesamtüberblick garantiert wird. Auch automatische Abbuchungen können vom Verwaltungssystem erfasst werden und liefern so einen ganzheitlichen Blick auf die Transaktionen des Unternehmens.
Mühelose Buchhaltung
Mittels Spendesk können Firmen die Ausgaben ihrer Teams laufend analysieren und verwalten. Die Buchhaltung behält so den Gesamtüberblick und kann Zahlungen etwa pro Nutzer, Team oder Lieferant filtern. Auch die Rechnungsbeschaffung soll durch Spendesk vereinfacht werden, denn fehlende Rechnungen werden auf Anhieb erkannt und automatisch eine Benachrichtigung an die zuständige Person gesandt. Für Accountants ergibt sich mit Spendesk ein weiterer großer Vorteil: Das Fintech-Unternehmen ermöglicht eine Integration mit bereits bestehenden Buchhaltungs-Tools. Vorliegende Zahlungen inklusive Belege können von Spendesk heruntergeladen werden und direkt in die Unternehmensbuchhaltung importiert werden.
Gründung von Spendesk im Jahr 2015
Spendesks Geburtsstunde schlug im Jahr 2015 in Frankreich. Bislang war das Kartenverwaltungs-Tool nur in dessen Heimatland sowie in Großbritannien und Spanien verfügbar. Von jetzt an soll Spendesk auch in deutschen Unternehmen sämtliche Transaktionen übernehmen und die Buchhaltung wesentlich vereinfachen. Laut Spendesk hat das Fintech-Unternehmen Transaktionen in der Gesamthöhe von 1.600.000 für insgesamt 80 Kunden abgewickelt. Genau auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt können Unternehmen zwischen den Tarifen Starter, Growth oder Enterprise wählen und so die ideale Lösung anwenden.
Quellen:
- http://t3n.de/news/kreditkarten-spendesk-fintech-724969/
- https://www.spendesk.com/