Paymill - ein Start-up von Rocket Internet
Paymill wurde im Jahr 2012 von Rocket Internet gegründet. Insgesamt konnte das Unternehmen seitdem 18 Millionen Euro an Funding einsammeln. Vorbild des Start-ups ist das US-amerikanische Unternehmen Stripe. Sowohl Stripe als auch Paymill bieten Online-Shops einen Kreditkarten-Online-Bezahldienst an. Der in 34 Ländern aktive Payment-Provider ist zuletzt stark geschrumpft: Während Paymill bei Verkündung der Insolvenz noch 60 Mitarbeiter beschäftigte, sind es inzwischen nur noch 25.
Klik & Pay - ein Unternehmen von CYBERservices
Klik & Pay wurde bereits im Jahr 2000 gegründet. Das Unternehmen gehört zu CYBERservices. Die Schweizer Firma hat sich auf den Onlinehandel spezialisiert und bietet international orientierte Online-Payment-Lösung für die verschiedensten Branchen im E-Commerce.
Paymill-Gründer Mark Henkel bleibt an Bord
Mark Henkel, der Gründer von Paymill, soll weiterhin an Bord bleiben. Er hatte bereits im April bei Bekanntgeben der strategischen Insolvenz seiner Hoffnung auf einen neuen Käufer Ausdruck verliehen.
Beißt Rocket Internet sich am Fintech-Sektor die Zähne aus?
Paymill ist zunächst gerettet - dennoch lässt der große Erfolg von Rocket Internet im Fintech-Sektor auf sich warten. 2012, also im gleichen Jahr wie Paymill, hatte Rocket Internet sein Start-up Payleven lanciert. Dabei handelt es sich um einen Mobile-Payment-Anbieter. Dieser fusionierte dieses Jahr mit dem Konkurrenz-Unternehmen SumUp - das neue Unternehmen behielt nicht nur den Markennamen SumUp, sondern SumUp-Mitgründer Daniel Klein wurde auch CEO des neu fusionierten Unternehmens.
Quellen:
- http://www.gruenderszene.de/allgemein/paymill-uebernahme-klik-pay?ref=additional_article
- http://www.deutsche-startups.de/2016/07/01/paymill-lebt-weiter-klik-pay-uebernimmt-das-insolvente-start/