Ein neuer Gesetzesentwurf des russischen Finanzministeriums sieht vor, den Krypto-Währungshandel auf organisierten Handelsplattformen zu legalisieren. Die föderale Legislative wird über den Gesetzentwurf im Februar 2018 abstimmen, berichteten russische Medien.
Die Bank von Russland bestätigte die Möglichkeit mit dem Finanzministerium zu erörtern, während sie gleichzeitig deutlich machte, dass sie sich dem Antrag widersetzt.
Der Gesetzentwurf würde einen offeneren Krypto-Währungshandel und Investitionen innerhalb Russlands ermöglichen, so News Week. Das Finanzministerium "[will] nicht begrenzen und regulieren, aber wir werden einige Grenzen setzen", sagte Alexej Moiseev, der stellvertretende russische Finanzminister der Presse. Er fügte hinzu: "Es geht darum, dass der Kauf und Verkauf von[Krypto-Währungen] irgendwie standardisiert sein wird. Die allgemeine Idee ist, dass es notwendig sein wird, an offiziellen Börsen zu kaufen und zu verkaufen, nachdem die Legalisierung bekannt gegeben wird". Brancheninsider feierten die Nachricht, die als ein weiteres Zeichen des wachsenden Vertrauens zwischen Regierungen und Krypto-Währungen angesehen wurde.
Die Regierungsbeamten selbst vertreten unterschiedliche Auffassungen in dieser Frage. Der Leiter des Kommunikationsministeriums behauptete im November 2017, dass Russland Bitcoin in seiner Wirtschaft "nie" legalisieren würde. Im Oktober warnte Sergei Shvetsov, der erste Abgeordnete der Bank Russlands, dass "Wir können dem Einzelhandel (Investoren) keinen direkten und einfachen Zugang zu solchen zweifelhaften Instrumenten gewähren", bevor Bitcoin im Dezember 2017 in ein Pyramidenschema aufgenommen wurde. Moiseev selbst wurde zitiert, als er sagte: "Krypto-Währung ist kein Pyramidenschema" im August letzten Jahres.
Der Präsident selbst sieht es als Pflicht für seine Regierung an, den Handel mit Kryptowährungen in Russland zu regulieren: "wenn [die russische Regierung] nicht effizient genug ist, dann wird die Regierung für die schwierigen Situationen verantwortlich sein, in die Menschen geraten können".
In der Ukraine suchen Regulierungsbehörden, die unter dem Chef des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates arbeiten, derzeit nach Wegen, Bitcoin zu regulieren. Gerüchte über ein bevorstehendes Handelsverbot kamen kürzlich aus Südkorea, ein Schritt, den China 2017 vollzogen hat. Japan hat Bitcoin als Zahlungsmethode reguliert.