Paylobby › News › Payment Provider/ Payment Gateway › PayPal und Visa wollen zusammen Debitkarten in Europa anbieten

PayPal und Visa wollen zusammen Debitkarten in Europa anbieten

Der Artikel in Kürze

PayPal Holdings Inc. schließt sich mit Visa Inc. zusammen um eine Debitkarte für Europa auf den Markt zu bringen.

PayPal Holdings Inc. und Visa Inc. haben ihre Kollaboration bekannt gegeben, mit der PayPal Debitkarten in Europa herausgeben kann.

Europäische Banklizenz bereits vorhanden

Entsprechend bewegen sich PayPals Leistungen immer mehr in Richtung der traditioneller Banken - eine Banklizenz besitzt PayPal für Europa bereits.

Die Markteinführung wurde bereits geplant

Jim Magats, Leiter der Payment-, Product- und Engineering-Abteilung bei PayPal, sagte der Financial Times, dass die Einführung der Debitkarte kein unmittelbares Ziel war, der Plan für die Karten allerdings bereits bestand.


Quelle:

https://www.thestreet.com/story/14232936/1/paypal-partners-with-visa-to-offer-debit-cards-in-europe.html

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.