Paylobby › News › Fraud Management/ Betrugsmanagement › Neues Tool zur Fraud Prevention im E-Commerce

Neues Tool zur Fraud Prevention im E-Commerce

Der Artikel in Kürze

Die deutsch-Israelische Payment-Security-Firma Fraugster hat ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool zur Fraud Prevention auf den Markt gebracht.

Für Händler ist Betrugsprävention eine fortwährende Aufgabe und wird das auch in der Zukunft weiterhin sein. Die deutsch-Israelische Payment-Security-Firma Fraugster hat nun eine Lösung auf den Markt gebracht, die dieses leidige Thema angeht.

Fraud Prevention mit künstlicher Intelligenz

Die neue Fraud-Prevention-Lösung, Fraud Free Product, zielt darauf ab zukünftige betrügerische Angriffe mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu vereiteln. Max Laemmle, der deutsch-israelische Firmengründer und CEO, hat sich zu dem aktuellen Stand von eCommerce-Betrug geäußert und erklärt wie Händler von Fraugsters neuem Produkt profitieren werden.

Fraugster übernimmt volle Haftung

Aktuell verlieren Händler durchschnittlich über 1,5 Prozent ihres Jahresumsatzes aufgrund von Betrugsfällen. Mit dem Fraud Free Product müssen sie sich keine Sorgen mehr um Betrug machen, denn Fraugster übernimmt die volle Haftung für jeden Zahlungsvorgang. Sollte nach der Implementation des Fraud Free Product eine Sicherheitslücke bestehen bleiben, ist Fraugster bereit die Dinge wieder richtig zu stellen. Das heißt sollte die Technologie versagen, zahlt Fraugster die Verluste des Kunden unverzüglich.

Weitere Vorteile für den Händler

Das neue Produkt von Fraugster ermöglicht es den Händlern sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, da sich die angewandte Technologie auf neue Betrugstrends einstellen kann beziehungsweise sich adaptiert. Neben der Minderung des Betriebsrisikos sorgt das neue Tool von Fraugster zudem auch für einen Anstieg des Umsatzes, da die Falschakzeptanzrate bedeutend reduziert wird.

Quelle:

http://www.pymnts.com/fraud-prevention/2017/fraugster-launches-ecommerce-fraud-prevention-tool/

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.