Der Anbieter Barzahlen.de ist vor allem bekannt dafür, dass er es E-Commerce-Kunden ermöglicht, ihre Bestellungen in einem Geschäft vor Ort zu bezahlen. Auch Bargeldabhebungen an der Supermarktkasse sind damit möglich. Nun rückt ein weiterer Dienst von Barzahlen.de in den Fokus: Die Möglichkeit, an der Kasse per Smartphone Geld abzuheben.
DKB beginnt Kooperation mit Barzahlen.de
Wer Kunde der Deutschen Kreditbank AG (DKB) ist, kann nun in vielen Super- und Drogeriemarktfilialen per Smartphone Bargeld abheben. Unter anderem gehören Rewe, Penny, Real und Budni zu den Barzahlen.de-Partnern. Insgesamt verfügt Barzahlen.de über 10.000 stationäre Partner deutschlandweit. Damit wird das Geldabheben für DKB-Kudnen ab sofort deutlich einfacher.
Abbuchungen zwischen 50 und 300 Euro sind hierbei möglich. Einen Mindesteinkaufswert gibt es nicht.
So funktioniert’s: Bargeld per Smartphone abheben mit Barzahlen.de
Wer mit seinem Smartphone an der Kasse eines Supermarkts oder einer Drogerie Geld abheben möchte, muss sich mit Hilfe einer speziellen App einen Code generieren lassen. Dieser wird wiederum an der Kasse eingelesen. Sofort kann der gewünschte Betrag dem Kunden ausgehändigt werden.
Für die DKB-Kunden entstehen bei diesem Service keine zusätzlichen Kosten.
Number26: Kooperation bereits seit 2015
Die DKB ist bereits das zweite deutsche Kreditinstitut, das eine Kooperation mit Barzahlen.de eingeht und seinen Kunden die Bargeldabhebung per Smartphone anbietet. Das Fintech-Start-up Number26, das vor kurzem eine Banklizenz erworben hat, arbeitet bereits seit dem Vorjahr mit dem Anbieter zusammen. Auch hier können die Kunden mit Hilfe der Banking-App des Unternehmens an der Kasse im Supermarkt oder in der Drogerie Bargeld abheben. Bei Number26 wird dieser Dienst “Cash26” genannt. Die DKB spricht bei ihrem Dienst von “Cash im Shop”.
Folgen bald weitere Kreditinstitute?
Wie die Kunden der DKB den neuen Service annehmen werden, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall haben sie nun einige Stellen mehr, an denen sie Bargeld beziehen können. Jedoch stellt sich auch die Frage, ob das Smartphone langfristig wirklich als komfortabler wahrgenommen wird als eine EC- oder Kreditkarte.
Quelle:
http://t3n.de/news/bargeld-smartphone-dkb-barzahlen-722363/