Paylobby › News › Payment Provider/ Payment Gateway › Kooperation Digital River World Payments und ACI Worldwide

Kooperation Digital River World Payments und ACI Worldwide

Der Artikel in Kürze

Digital River World Payments hat bekannt gegeben, mit ACI Worldwide kooperieren zu wollen. Damit wird das Unternehmen noch internationaler und kann weltweite Bezahlmethoden anbieten. So ist Digital River World Payments in der Lage, seinen Kunden ein noch breiteres internationales Portfolio anzubieten.


Globales Payment wird immer wichtiger


Die Bedeutung internationaler Payment-Möglichkeiten nimmt immer weiter zu. Und so nimmt es nicht wunder, dass auch Digital River World Payments nach neuen Möglichkeiten sucht, seinen Kunden noch mehr globales Payment bieten zu können. Die neue Kooperation eröffnet hier weitere Möglichkeiten und dürfte sich vorteilhaft für die Kunden des Unternehmens auswirken.


Internationalität wird gesteigert


Digital River World Payments kann durch die Kooperation seinen Einfluss vergrößern und wird nun auch in Lateinamerika und Europa verfügbar sein. Darüber hinaus profitieren die Kunden von zusätzlichen Bezahlmethoden und weiteren zahlreichen Vorteilen, die Digital River World Payments in weiteren Weltregionen zu einem attraktiven Payment-Provider machen.
Und auch ACI Worldwide freut sich, seinen Kunden nun weitere Payment-Möglichkeiten anbieten zu können. Insgesamt handelt es sich also um eine Win-win-Situation für die beiden Unternehmen und die Online-Händler, die zu ihren Kunden zählen.


Vorteile für Cross-Border-E-Commerce


Da Cross-Border-E-Commerce immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird es für die E-Commerce-Unternehmen auch zunehmend wichtiger, die Bedürfnisse des globalen Kunden zu erfüllen. Viele Händler tun sich in diesem Punkt aktuell noch etwas schwer. Die optimalen Bezahlmethoden für jeden Kunden anbieten zu können, ist dabei von essentieller Bedeutung. In diesem Sinne bietet die Kooperation zwischen Digital River World Payments und ACI Worldwide Online-Händlern zahlreiche strategische Vorteile im globalen E-Commerce.


Über Digital River World Payments


Digital River World Payments gehört zu den führenden Online-Payment-Providern und bietet seinen Kunden weltweite Lösungen. Aktuell unterstützt die Plattform des Unternehmens Zahlungen in über 170 Ländern und 140 Bezahlmethoden. Dabei stehen globale Lösungen und lokale und regionale Besonderheiten gleichermaßen im Fokus. Darüber hinaus bietet Digital River World Payments seinen Kunden zahlreiche Möglichkeiten in den Bereichen Reporting und Analyse.


Über ACI Worldwide


ACI Worldwide bietet elektronische Zahlung und wird von zahlreichen Organisationen genutzt. Das Unternehmen hat Software und SaaS im Portfolio und ist dabei für große Organisationen und internationale Händler gleichermaßen attraktiv. Mit der neuen Kooperation kann nun auch ACI Worldwide sein Angebot ausweiten und weiterhin seinen Kunden die Möglichkeit zur Verfügung stellen, dem Endkunden eine Omnichannel-Experience und optimierte Bezahlvorgänge anzubieten.


Quelle:


http://www.businesswire.com/news/home/20161130006055/en/Digital-River-World-Payments-Expands-Global-Payment

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.