Paylobby › News › Fraud Management/ Betrugsmanagement › Kanadische Verbraucher sind bereit für Biometrie

Kanadische Verbraucher sind bereit für Biometrie

Eine Visa-Umfrage ergab, dass die Mehrheit (85 %) der kanadischen Verbraucher daran interessiert ist, biometrische Daten zur Überprüfung ihrer Identität oder zur Zahlung zu verwenden.

Außerdem ergab die Umfrage, dass fast 60% der Bevölkerung bereits mit Biometrie vertraut waren - 57% hatten schon Fingerabdruckerkennung verwendet, 25% davon regelmäßig. Sprachbiometrik ist weniger verbreitet, 39% berichten über Erfahrungen mit der Technologie und 10% nutzen sie regelmäßig. Die Hälfte der kanadischen Verbraucher gibt an, dass der größte Vorteil der Biometrie die Eliminierung von Passwörtern und PINs ist. 44% gaben Sicherheit als größten Vorteil an.

Passwörter stellen eine Herausforderung an Sicherheit und Benutzererfahrung dar. 31% der Verbraucher setzen sich für die Wiederverwendung von Passwörtern ein, indem sie ein eindeutiges Passwort für alle oder viele Konten verwenden. Über ein Drittel (32%) der Befragten gaben an, einen Online-Kauf abgebrochen zu haben, weil sie sich nicht an ihr Passwort erinnern konnten. Biometrische Daten waren weit verbreitet (65 % der Befragten) und galten als einfacher und schneller (57 % der Befragten) als Passwörter.

Verglichen mit dem Ergebnis einer ähnlichen Umfrage, die kürzlich in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde, zeigten sich die Kanadier etwas weniger enthusiastisch als ihre Kollegen.

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.