Paylobby › News › Mobile Payment › General Motors integriert einen E-Commerce-Marktplatz in das Armaturenbrett

General Motors integriert einen E-Commerce-Marktplatz in das Armaturenbrett

Der amerikanische Automobilriese, bekannt als GM, arbeitet mit IBM zusammen um Autos mit E-Commerce-Technologie auszustatten. Diese ermöglicht es den Fahrern über den Armaturenbrett-Bildschirm des Fahrzeugs Essen, Kraftstoff zu bestellen oder sogar Hotelzimmer zu reservieren.

Die Technologie wird zunächst automatisch bei ca. 1,9 Millionen Fahrzeuge des Modelljahrs 2017 integriert, bevor sie für Neufahrzeuge verfügbar ist. Bis Ende 2018 werden 4 Millionen Autos der Marken Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac mit der Markttechnologie in den USA ausgestattet sein.

Der GM-Marktplatz wurde für den Einsatz während der Fahrt entwickelt. Manuelle Interaktionen werden minimiert, so dass der Fahrer die Straße im Auge und die Hände am Lenkrad behält.

Armaturenbrett

"Der durchschnittliche Amerikaner verbringt 46 Minuten pro Tag unterwegs im Auto. Dank der Konnektivität und unserer einzigartigen Datenfunktionen haben wir die Möglichkeit, jede Reise produktiver zu gestalten und unseren Kunden mehr Zeit zu geben", sagte Santiago Chamorro, Vice President für Global Connected Customer Experience bei GM, wie in einer Pressemitteilung.

Der Service und die damit verbundenen Datenübertragungen sind für Kunden kostenlos. GM wird für die Platzierung einer Händleranwendung auf seinen Bildschirmen bezahlt und erhält zudem einen Umsatzanteil von den Händlern.

Der Markt steht vor einem starken Wettbewerb. Smartphones bieten durch die Vielzahl verfügbarer Apps ein größeres Angebot als der Markt zu Beginn. Amazon.com hat bereits Partnerschaften mit anderen Automobilherstellern, namentlich Ford Motor, angekündigt, um E-Commerce-Funktionen im Auto durch Amazons Alexa-Personal-Assistent-System anzubieten.

Bei der Markteinführung wird der Marktplatz Treibstoffangebote von Shell und Exxon Mobil anbieten. TGI Fridays ermöglicht Tisch-Reservierungen aus dem Auto. Apps zum Parken und zum Bestellen von Lebensmitteln sind ab dem ersten Tag verfügbar. Zu diesem Zweck wurden Partnerschaften mit Starbucks, Dunkin 'Donuts und Applebee's geschlossen.

GM plant seinen Marktplatz zu erweitern um Musik, Nachrichten und andere Informationsdienste anzubieten. Darüber hinaus hofft das Unternehmen seine In-Car-Marktplatz-Verbindungen zu nutzen, um den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen zu erweitern, zum Beispiel durch das Angebot von In-Car-WIFI oder GM-Ersatzteilgeschäften und Händlernetzwerken.

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.