PaylobbyNewsTrends › Facebook lanciert Online-Bezahlmethode in Europa

Facebook lanciert Online-Bezahlmethode in Europa

Der Artikel in Kürze

Der Social-Media-Riese Facebook hat eine E-Payment-Lizenz von der Central Bank of Ireland erworben und signalisiert damit, dass die Bezahlung über Messenger Apps in Zukunft auch in Europa möglich sein könnte. In den USA haben Nutzer bereits erste Bezahlerfahrungen über Messenger-Apps gesammelt. Ist das der Beginn eines Payment-Battles der sozialen Netzwerke?

E-Geld-Lizenz in Irland

Die irische E-Geld-Lizenz ermöglicht Facebook durch Irlands EU-Mitgliedschaft im Prinzip Handeln als Zahlungsanbieter in ganz Europa. Social Payment ist damit auch bei uns angekommen. Peer-to-Peer-Zahlungen per Messenger-App können dann auch die europäischen Facebook-User nutzen.

P2P Zahlungen auf dem Vormarsch

Herkömmliche Messenger Apps können mit der Social-Payment-Funktion aufgewertet werden und bieten dann eine unkomplizierte Bezahloption für Nutzer. Mit dem Schritt nach Europa zu gehen stärkt Facebook seine Position im Bereich P2P-Payment und gilt als Vorreiter in dieser Branche. Die Konkurrenz muss sich nicht nur wegen der derzeit vorherrschenden winterlichen Temperaturen warm anziehen.

Bedrohung für “alte Hasen” im Mobile Payment?

Facebooks Vorstoß verdeutlicht einmal mehr die Schnelllebigkeit des Payment-Sektors. Das Angebot an mobilen Bezahlmethoden wird stetig verbessert und erweitert und geht seit der Lancierung der Bezahl-App Apple Pay von IT-Schwergewicht Apple einen neuen noch jüngeren, moderneren Weg.
Facebook muss derzeit für seine Payment-Lösungen noch auf Bankkonten zurückgreifen. Wird es Payment-Apps gelingen, sich zwischen Kunden und Banken zu drängen? Die alten Hasen in der Finanzwelt würden dann gänzlich überholt und Banken wären für sämtliche Transaktionen nicht mehr notwendig.

500 neue Stellen in Großbritannien

Allen Erwartungen entgegen stockt Facebook seine Mitarbeiter im Brexit-gerüttelten Großbritannien weiter auf. Ist das ein weiterer Hinweis auf einen europaweiten Ausbau des Social Payments? Das wird die Zukunft zeigen - wir bleiben gespannt und behalten Facebook Pay im Blick.


Quellen:

  • http://www.thepaypers.com/online-payments/facebook-launches-payment-method-in-europe-social-networking-payments-battle-begins/767277-3?utm_campaign=20161212-automatic-newsletter&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_content=
  • http://www.finews.ch/news/finanzplatz/25488-facebook-irland-twint-alipay-apple-pay

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.