Paylobby › News › Cross-Border › eBay treibt den globalen Cross-Border E-Commerce an

eBay treibt den globalen Cross-Border E-Commerce an

Der Marktplatzriese wird eine Niederlassung in der Fujian Pilot Free Trade Zone errichten.

eBay unterzeichnet daher sein erstes Kooperationsabkommen mit der chinesischen Regierung. Die erste Niederlassung des Unternehmens im Land befindet sich in Shanghai.

Die Errichtung eines grenzüberschreitenden E-Commerce-Industrieparks in Fuzhou wurde durch einen neuen Vertrag zwischen der Linca Industrial (Fujian) Group und eBay beschlossen. Der neue Park wird der erste in der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Fujian mit einem Branchenfokus auf grenzüberschreitenden E-Commerce in China sein.

eBay Pressbericht in Fuzhou, Fujian am 11.01.2018.

“Die Verkäufer von Fujian waren schon immer auf eBay aktiv und bieten eine reiche Auswahl an Produkten mit qualitativ hochwertigen Dienstleistungen an. Die Eröffnung des Industrieparks hat gezeigt, dass wir fest an das enorme Potenzial des grenzüberschreitenden eCommerce in Fujian glauben. Wir hoffen, dass wir mit der lokalen Regierung zusammenarbeiten können, um mehr Unternehmen und Produkte von Fujian auf eBay zu präsentieren und ihnen zu helfen, mehr Verbraucher auf der ganzen Welt zu erreichen", sagte John Lin, Chief Executive Officer von eBay Greater China.

Liang Yong, stellvertretender Direktor der Fujian Pilot Free Trade Zone, sagte: "Wir hoffen, das Potenzial und die Vitalität von Fujian, das seit jeher eine der wichtigsten Provinzen des Exporthandels ist, zu fördern und ein demonstratives politisches Umfeld und Ökosystem für die grenzüberschreitende E-Commerce-Industrie in China zu schaffen.“

Der ursprüngliche Vorschlag für diese Vereinbarung wurde im April 2017 zwischen der Regierung der Stadt Fuzhou, dem Handelsministerium der Provinz Fujian und eBay veröffentlicht. In der Vorbereitungsphase werden 30.000 Quadratmeter Entwicklungsfläche den Park bilden, in dem ein Logistikzentrum, Gründerzentren, ein Ausbildungszentrum für Talente, ein Zentrum für Zahlungsdienstleistungen und andere damit zusammenhängende Dienstleistungen für Unternehmen untergebracht sind.
weBay wird ein grenzüberschreitendes E-Commerce-Institut gründen, das gemeinsam mit der Fujian Pilot Free Trade Zone und der Fujian Business University organisiert wird. Zwei Hauptfächer, E-Commerce und internationaler Handel, werden vorgeschlagen. Das Institut rechnet mit 2.000 bis 3.000 Studenten, denen Arbeitsmöglichkeiten bei führenden E-Commerce-Unternehmen in Fujian angeboten werden.

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.