PaylobbyNewsMobile Payment › Carrefour führt eine eigene mobile Zahlungsfunktion ein

Carrefour führt eine eigene mobile Zahlungsfunktion ein

Carrefour für die mobile App Carrefour Pay ein. Diese ermöglicht NFC-fähige Instore Zahlungen. Ende 2018 soll die Lösung mit allen Bankkarten nutzbar und bei allen 3000 Warenhäusern in Frankreich einsetzbar sein.

Hierfür werden alle Geschäfte mit mobilen Bezahlterminals ausgerüstet.
Die App ist aktuell nur für Android Nutzer mit der PASS Mastercard oder C-Zam Karten verfügbar.

Carrefour Pay

Nutzer laden die „Carrefour&Moi“ App beim Google Play Store runter und starten die mobile Bezahlfunktion “Pay with my mobile”. Karteninformationen werden über das Fotografieren per Handykamera hinzugefügt. Nach einer kurzen Validierung über den SMS -Code wird die Bankkarte mit Carrefour Pay verbunden.

Beim Check-out an der Kasse platzieren die Kunden das Mobiltelefon über dem Bezahlterminal. Kundentreueprogramme und Rabatt-Coupons werden automatisch berücksichtigt.

Die Einführung von Carrefour Pay ist Teil des Unternehmensplanes, um die digitalen Geschäftsabläufe und Omnichannel Vertriebskanäle weiterzuentwickeln. Hierfür investiert das Unternehmen 2,8 Milliarden Euro.

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.