PaylobbyNewsMobile Payment › Bargeldlose Zahlungen per Smartphone auf dem Oktoberfest

Bargeldlose Zahlungen per Smartphone auf dem Oktoberfest

Der Artikel in Kürze

Wiesn-Chef Josef Schmid kündigt bargeldloses Bezahlen für die Wiesn 2017 an.

Das Oktoberfest im Zeichen der Digitalisierung - vor einigen Wochen, kurz vor Beginn des weltbekannten Festes, hat Josef Schmid (CDU) Wiesn-Chef, bekannt gegeben, dass Besucher dieses Jahr bargeldlos zahlen können.

So funktioniert’s

Mit “Blue Code”, einer App auf dem Smartphone, die mit einem deutschen oder österreichischen Bankkonto verbunden ist, sollen Wiesn-Besucher in Zukunft komplett bargeldlos zahlen können. Zum Bezahlen reicht allein ein einmalig nutzbarer Barcode und schon wird mit Hilfe der App der entsprechende Betrag vom Girokonto abgebucht.

Der Traum wird Wirklichkeit?

Ob dieser digitale Traum in Erfüllung geht, ist allerdings noch unklar. Denn bisher wurde noch nicht bekannt gegeben, ob und wie viele Zelt- und Fahrgeschäftbetreiber sich bereit erklärt haben mitzumachen. Fest steht allerdings auf jeden Fall, um diese App nutzen zu können, müssen Wiesn-Gäste EU-Bürger sein und mindestens 18 Jahre alt, ansonsten heißt es weiterhin: Geldbeutel nicht vergessen!

Mehr Info gibt hier:

Für Schausteller oder Wiesnwirt: MeinFest

Für Kunden: Blue Code

Quelle:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.das-gab-s-noch-nie-wiesn-besucher-sollen-ihr-bier-jetzt-bargeldlos-zahlen.a3d91a95-c016-48b1-bcfc-874212d79423.html

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.