PaylobbyNewsPayment Provider/ Payment Gateway › Anbindung von payrexx an Payone und die Folgen

Anbindung von payrexx an Payone und die Folgen

Der Artikel in Kürze

Payone und payrexx haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Das bedeutet, dass payrexx künftig in Payone eingebunden wird, was für die Kunden beider Unternehmen Vorteile mit sich bringt. Sowohl payrexx als auch Payone können auf diese Weise ihr Portfolio erweitern und von der neuen Zusammenarbeit profitieren.


Vorteile für die Kunden beider Unternehmen


Payrexx ist der größte Anbieter cloudbasierter Online-Payment-Tools - mehr als 2000 Händler sind bei dem Unternehmen registriert. Payone bietet eine ganzheitliche Abwicklung nationaler und internationaler Zahlungen.
Die Vertreter beider Unternehmer äußerten sich erfreut über die neu geschlossene Partnerschaft und erhoffen sich davon Vorteile für ihre Kunden.


Abwicklung von Zahlungen über neue Verkaufskanäle


Payone-Kunden können ab sofort Zahlungen aus neuen Verkaufskanälen abwickeln. David Kaiser, Teamlead Integrations bei Payone, zeigt sich erfreut über die zahlreichen neuen Möglichkeiten, die sich seinen Kunden eröffnen: Payrexx ermögliche “unseren Händlern sofort (...) per SMS, WhatsApp, E-Mail, Telefon, Social Media und Verlinkung auf der Website zu verkaufen. Wir freuen uns, einen so kompetenten Partner im Portfolio begrüßen zu dürfen”.


Keine Programmierkenntnisse der Händler notwendig


Payrexx richtet sich an Händler, die über keine oder nur wenig Programmierkenntnisse verfügen. Das Unternehmen bietet branchenübergreifende und anwenderfreundliche Online-Payment-Formulare, die für die verschiedensten Anwendungen geeignet sind. Das System von Payrexx ist für sämtliche Endgeräte optimiert, was einen enormen Vorteil darstellt. Darüber hinaus werden alle Zahlungsarten und Währungen unterstützt.
Nicht nur für den klassischen Verkauf von Produkten ist Payrexx optimal geeignet. Auch wer Dienstleistungen anbietet, Gutscheine verkauft oder Spenden sammelt findet bei Payrexx eine einfache und unkomplizierte Payment-Lösung, ebenso wer Anmeldungen für Events verwaltet oder Mitgliedsbeiträge einzieht.


Auch Payrexx zeigt sich erfreut


Payrexx äußert sich ebenfalls zufrieden zur neuen Partnerschaft mit Payone. Der Chief Sales Officer des Unternehmens, Reto Teutschmann, lobt insbesondere die ganzheitlichen Payment-Möglichkeiten, die sich seinen Kunden nun eröffnen: “Mit der Integration von PAYONE in Payrexx profitieren unsere Händler von der ganzheitlichen Abwicklung nationaler und internationaler Zahlungsarten sowie weiterer Zahlungsdienstleistungen.”


Rundum-Lösung für E-Commerce


Zusammen können Payone und payrexx ihren Kunden also eine Rundum-Lösung für verschiedenste E-Commerce-Modelle anbieten, welche sowohl klassische Online-Shops als auch weniger verbreitete Geschäftsmodelle optimal und maßgeschneidert unterstützen kann. Die Kunden beider Unternehmen dürften in Zukunft von der gegenseitigen Einbindung profitieren.


Quelle:

http://www.pressebox.de/pressemitteilung/payone-gmbh/Payrexx-bindet-Payment-Service-Provider-PAYONE-an/boxid/817410

Einzahlungen im Online-Casino mit Paypal

Es gibt gute Nachrichten für die Glücksspiel-Freunde in Deutschland: In immer mehr Online-Casinos steht Paypal wieder für Einzahlungen zur Verfügung. Über mehrere Jahre konnten die Besucher der Online-Casinos diesen Service in Deutschland nicht nutzen.

Kontaktloses Bezahlen während Corona

Auch die internationalen Strategieberatung Oliver Wyman sieht COVID-19 als Katalysator für bargeldloses Zahlen. So könnte der Umsatz der Barzahlungen im Jahr 2025 bei etwa nur mehr 32 Prozent liegen. Denn die während der Corona-Pandemie geltenden Hygienemaßnahmen könnten einen gewissen Umgewöhnungseffekt der Bezahlmethoden mit sich bringen. Schon jetzt sprechen Händler von einem Anstieg von 65 Prozent wenn es um kontaktlose Bezahlung geht.  In den letzten Wochen wurde mehr als die Hälfte aller Girocard-Zahlungen kontaktlos durch­geführt. Dies gab die Deutsche Kredit­wirt­schaft (DK) gegen­über der Deutschen Presse Agentur bekannt. Im Dezember 2019 betrug der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit Girocards nur  35 Prozent.