Unter Macropayment werden alle Transaktionen ab etwa 10 € verstanden. Macropayments werden in der Regel für physische Güter verwendet, können aber auch für digitale Inhalte genutzt werden. Macropayment ist der Gegensatz zum Micropayment, bei dem man von Transaktionsgrößen zwischen 0,01 € und 5 € ausgeht.

Die Zahlungsmethoden des Macropayments

Viele Bezahlarten fallen unter den Macropayment-Bereich. Dazu zählen z.B. die Vorkasse oder der Rechnungskauf. Zudem werden die Kreditkarte, das Lastschriftverfahren und die Zahlung per Nachnahme zunehmend hier verwendet. Auch E-Wallets, allen voran der Konzern PayPal, bewegen sich im Macropayment-Bereich. Daran ist der Umbruch des Macropayments zu erkennen – weg von klassischen Zahlungsarten, hin zu schnellen und sicheren Online-Bezahlsystemen.