E-Commerce in NeuseelandÂ
Neuseeland ist eine führende Wirtschaft in der Ozeanien Region mit einer knapp 4,8 Mio. starken Bevölkerung. Die Internetpenetration liegt bei 92% und die Zahl der Online-Käufer bei knapp 2 Mio. Die Smartphonepenetrations-Rate liegt bei 90% und ca. 30 % der Internetnutzer haben schon einmal einen Einkauf über ihr Smartphone getätigt. Die prognostizierte durchschnittliche Wachstumsrate wird bis 2022 voraussichtlich 8% pro Jahr betragen.
MasterCard als übliche Zahlart
Meist werden für Zahlungen Kreditkarten genutzt. Allen voran MasterCard mit 13%. Weitere Zahlungsmethoden sind POLi, Payment Express Account2Account, E-Wallets (z.B. Masterpass oder PayPal) und Nachnahme. Mehr als die Hälfte aller im Umlauf befindlichen Karten (52 %) sind mit lokalen Kartensystemen verbunden.
Führende Zahlungsanbieter in Neuseeland
Oft genutzte Zahlungsanbieter in Neuseeland sind Payment Express, IP Payments, SecurePayTech.com, Paymark, Merchant Warrior, Flo2Cash Limited, Paymate, Eway und IntegraPay.
Cross-Border Geschäfte
Neuseeländer geben 1,3 Mrd. NZD auf ausländischen Webseiten aus – Tendenz steigend. Während lokale E-Commerce-Händler eine 15% Waren- und Dienstleistungssteuer enthalten müssen, sind internationale Aufträge unter 400 USD dem nicht unterworfen. Regulierungsänderungen werden erwartet, um lokale Unternehmen zu unterstützen. Die beliebteste „Shopping“-Länder sind die USA, Australien und Großbritannien. Die größten Handelspartner im Export sind Australien, China, die USA, Japan und Großbritannien.
E-Commerce Tipps für Händler
Da die mobilen Verkäufe in den nächsten Jahren exponentiell wachsen werden, sollten Händler sicherstellen, dass ihr mobiles Angebot optimiert ist. Zudem ist die Qualität der Lieferung ist ein differenzierender Faktor. Die Kosten sollten auf ein Minimum reduziert werden, zum Beispiel durch eine Premium-Mitgliedschaft, oder indem sie den Kunden erlauben ihre Bestellung im Laden zu sammeln.
Jetzt Payment Provider vergleichen