E-commerce in Mexiko
Mexiko hat nach Brasilien den größten E-Commerce Markt in Lateinamerika. In den kommenden vier Jahren wird mit einer Verdreifachung des Marktes gerechnet. Cross-Border Transaktionen finden vor allem mit den USA statt. Bereits ein Drittel der Mexikaner hat ein Smartphone. Daher ist Mexiko das Land mit dem größten M-Commerce Potential in Lateinamerika.
Lokale Zahlungmethoden dominieren den Markt
Barzahlungen sind in Mexiko von besonderer Bedeutung, da viele Mexikaner kein Bankkonto haben. Überdies machen Kartenzahlungen 69% der Transaktionen aus, 30% über Kreditkarten, 24% über Debitkarten. Visa hält 60% des Kartenmarktes, während MasterCard mit 33% den zweiten Platz einnimmt, gefolgt von American Express mit 5%. Lokale Kartensysteme machen 2% des Kartenmarktes aus. Die Kreditkarte verliert langsam an Attraktivität. Alternative Bezahlmethoden wie Banküberweisungen und Bezahlungen in Geschäften werden in den nächsten Jahren stark zunehmen.
Prepaidkarten gewinnen an Attraktivität
Durch die größte Telefon-Firma in Mexiko „Teléfonos de Mexico“ (Telmex) haben Prepaid Karten an Attraktivität gewonnen. Viele Mexikaner hatten bis dato kein Bankkonto und haben nun Prepaidkarten mit Zahlungsfunktionen auf ihren Handys. Weitere beliebte Zahlungsmethoden sind Direct Debit und der E-Wallet Riese PayPal.
USA als wichtiger Handelspartner
Nur ein Drittel der Mexikaner kauft online im Ausland ein – Tendenz steigend. Damit liegt Mexiko immerhin deutlich über dem weltweiten Durchschnitt. Wie eingangs erwähnt importiert das Land vorwiegend aus den USA. Der Export Mexikos ist hingegen relativ überschaubar. Auch hier wird vorwiegend mit den USA gehandelt.
Online Fraud Prevention in Mexiko
Der E-Commerce Markt in Mexiko ist klein, wächst allerdings schnell. Das birgt natürlich auch Risiken im Hinblick auf Betrug. Konsumenten sind sehr engagiert was Fraud Protection angeht. So werden beispielsweise die sichersten Banken gesucht und gegebenenfalls die Bank gewechselt. Auch versuchen Kunden zu vermeiden, dass ihre Zahlungsinformationen in Online-Shops gespeichert werden.
Jetzt Payment Provider vergleichen