
Kryptowährungen - die Zukunft?
Wie funktionieren digitale Währungen und welche Auswirkungen haben sie auf das Zahlungsgeschäft?
Eine Kryptowährung ist eine digitale Währung, die durch Verschlüsselungstechniken gesichert ist. Diese Technik, Kryptographie, wird verwendet, um die Generierung von Währungseinheiten zu regulieren und den Geldtransfer zu verifizieren, unabhängig von den Regulierungen einer Zentralbank. Mehr als 700 verschiedene digitale Währungen sind aktuell online. Einige ähneln sich in der Struktur, andere verwenden unterschiedliche Ansätze.
Das System funktioniert von Person zu Person, ohne eine Bank oder Vermittler dazwischen. Die Währung ist daher nicht ländergebunden und alle Transaktionen werden in einer dezentralen Datenbank erfasst. Die Anzahl der Währungseinheiten ist üblicherweise für eine bestimmte Menge vorgegeben und es werden keine weiteren generiert. Zudem kann die Währung nicht unendlich kopiert werden und ist somit vor einer Inflation geschützt.
Mit Kryptowährung kann sowohl online als auch zunehmend im stationären Handel bezahlt werden. Um dies zu können, arbeiten Händler mit spezialisierten Zahlungsdienstleistern (PSPs) zusammen.
Dazu gehört auch der Zahlungsanbieter Bitpay, der auf die Abwicklung von Bitcoin-Zahlungen spezialisiert ist. Das Unternehmen betreibt auch eine Open-Source-Plattform, ein Bitcoin Wallet und die dazugehörige Karte. Das Payment Gateway Coinpayments hilft Händlern, Zahlungen in über 445 Kryptowährungen zu akzeptieren.
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!