
Bezahlsysteme im Internet
Finden Sie heraus, welche die beliebtesten Bezahlsysteme im Internet sind und verschaffen sie sich einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Die beiden weltweit größten Kreditkartengesellschaften sind Visa und MasterCard. American Express, Diners Club und JCB sind ebenfalls weit verbreitet. In einem stationären Geschäft erfolgt die Kreditkartenzahlung in der Regel über einen Kartenleser, der die Unterschrift oder PIN des Karteninhabers erfordert. Im E-Commerce liegt dem Bezahlvorgang ein anderer Prozess zugrunde. Der Kunde gibt dort seine Kartendaten - - Name des Karteninhabers, Kartennummer, Ablaufdatum und einen dreistelligen Kartensicherheitscode - im Checkout ein.
Der 3D Secure-Prozess, dem die meisten Einzelhändler und Kunden vertrauen, minimiert das Risiko von Kreditkartenbetrug durch zusätzliche Sicherheitsabfragen. Je nach Kreditkarte werden die Verfahren Mastercard SecureCode und Verified by Visa unterschieden. Obwohl der 3D Secure-Prozess mehr Sicherheit für Händler und Käufer bietet, bedeutet er für den Händler, der sich registrieren muss, einen zusätzlichen Aufwand und einen zusätzlichen Schritt im Bezahlvorgang.
Im E-Commerce können Shopbetreiber vom Kreditkartenakzeptanzvertrag eines Payment Service Providers profitieren. Dies bietet den Vorteil einer vereinfachten PCI DSS-Zertifizierung und der technischen Anbindung an den Acquirer. Normalerweise werden Kreditkartenzahlungen wie folgt abgewickelt:
Die gesamte Verarbeitung der Kreditkartendaten unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen, die von der Kreditkartenindustrie unter der Abkürzung PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) festgelegt wurden.
Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose individuelle Angebote ein!