Paylobby › Guides › E-Commerce › 122 Millionen potentielle Kunden in Mexiko

122 Millionen potentielle Kunden in Mexiko

Daniela Reyes, Produkt Manager, ist verantwortlich für ACI’s Global Coverage Network mit über 400 Acquirern und Alternativen Bezahlmethoden.

Was muss ich als Online-Händler in meiner Payment Strategie berücksichtigen, wenn ich Produkte auf dem mexikanischen E-Commerce Markt vertreiben möchte?

DR: Die erste Frage, die sich der Händler stellen sollte ist: welche Zahlungsmethoden sind in diesem Markt relevant, um den Großteil der mexikanischen Konsumenten zu erreichen.

In Mexiko macht Zahlung per Nachnahme 31% des Marktanteils aus. Viele Einwohner haben weder ein Bankkonto noch eine Kreditkarte. Sie sind es auch nicht gewohnt, online zu bezahlen. Was machen sie stattdessen? Sie gehen in einen Supermarkt, nehmen ihre Rechnung, die sie per E-Mail erhalten haben, mit und bezahlen diese im Supermarkt mit Bargeld. Der Online-Shop sollte also unbedingt die Zahlung per Nachnahme als eine seiner Bezahlmethoden im Check-out nutzen, um seine Conversion Rate zu erhöhen. Gibt es einen speziellen Anbieter? In Mexiko ist Oxxo der wichtigste Anbieter für diese Bezahlmethode, ohne Oxxo wird man auf dem mexikanischen Markt nicht erfolgreich sein.

Die zweitwichtigste Zahlungsart in Mexiko sind Kreditkarten, wie Visa und Mastercard. Dies kommt daher, dass viele Konsumenten gerne auf internationalen Seiten, meist in den USA, einkaufen. Händler können recht einfach die Kreditkartenzahlung anbieten, da keine Gründung einer lokalen Gesellschaft erforderlich ist und viele US-Acquirer auch in den US und Mexiko (z.B. First Data) tätig sind. Das macht grenüberschreitenden Handel attraktiv, vor allem für Branchen wie den Einzelhandel, Reisen und digitale Güter.

Werden in Mexiko auch lokale Kreditkarten genutzt?

DR: Lokale Kreditkarten werden nur selten verwendet. Im Jahr 2016 ermittelten Statistiken, dass nur etwa 3% der mexikanischen Bevölkerung lokale Kreditkarten nutzt, um Online-Käufe abzuschließen. Internationale Kreditkarten haben hingegen ein Marktanteil von ca. 27% auf. Auch lokale Banken geben hauptsächlich internationale Kreditkarten wie Visa und Mastercard aus.

Wie wichtig ist Mobile Payment auf dem mexikanischen Markt?

DR: M-Commerce gewinnt in Mexiko stark an Popularität. Das Land ist aktuell führend im M-Commerce in Lateinamerika. Prosa, der größte Gateway in Mexiko, gehört zu den größten Banken dort und diese forcieren die M-Commerce Entwicklung. Hier werden vor allem Banküberweisung und Kreditkarte eingesetzt. Paypal ist ebenfalls in Mexiko verfügbar, aber nicht so erfolgreich wie in anderen Ländern. Nun starten Apple Pay, Samsung Pay und Google Pay. Die Entwicklung dieser Zahlungsarten sollte man im Auge behalten.

In einigen Ländern ist die Ratenzahlung sehr populär. Zahlen Mexikaner auch gerne in Raten?

DR: Ratenzahlungen sind in Lateinamerika generell recht beliebt. Aktuell ist Brasilien Vorreiter, was die Nutzung von Ratenzahlungen angeht. Das Konsumentenverhalten in Mexiko ist dem in Brasilien recht ähnlich.

Muss ein Händler mit einer lokalen Bank zusammenarbeiten, um Nachnahme als Zahlungsart anbieten zu können?

DR: Wenn ein Händer seine Auszahlungen per Nachnahme erhalten möchte, muss er eine Gesellschaft in Mexiko gründen. Dafür benötigt er ein Bankkonto bei einer mexikanischen Bank. Das kann man nicht über Nacht tun. Dinge dauern in Mexiko auch mal etwas länger. Wir empfehlen daher, zunächst einmal mit Kreditkarten zu starten und Oxxo über lokale Payment Provider wie Prosa anzubieten. Er hat Zugang zu allen Acquirern und Bezahlmethoden.

Wie lange dauert es, wenn ich eine Gesellschaft in Mexiko gründen möchte?

DR: Das ist abhängig vom Risikoprofil des Händlers. Bei einem Händler mit einem hohen Risiko, dauert es länger, da der KYC Prozess detaillierter ist. Bei einem Einzelhändler dauert es zwischen ein und zwei Monaten.  Bei einem Händler in einer höheren Risikoklasse kann man mit drei bis vier Monaten rechnen.

Mexiko

Mit wem macht der Händler einen Vertrag?

DR: Der Händler muss mit der Händlerbank oder einem alternativen Zahlungsanbieter einen Vertrag schließen. Da der Händler sein Geld von der Händlerbank bzw. dem Zahlungsanbieter erhält, ist die Auswahl des richtigen Partners entscheidend.

Eine Hilfestellung, um den optimalen Anbieter zu finden, sollen die folgenden fünf Fragen geben, die ACI seinen Kunden stellt:

1. In welcher Branche ist das Unternehmen tätig? Zum Beispiel Einzelhandel, Tourismus, Gaming, digitale Güter?

Diese Frage ist wichtig, da das Verbraucherhalten je nach Branche variiert. Oxxo ist beispielsweise essentiell für den Einzelhandel, aber nicht für die Touristikbranche.

2. In welchem Land hat der Händler den Gesellschaftssitz?

Das hilft ACI zu verstehen, ob der Händler die Vorraussetzungen hat, um mit einem lokalen Acquirer zusammenzuarbeiten oder ob er besser bei einem internationalen Acquirer aufgehoben ist, der Cross-Border Transaktionen unterstützt.

3. In welchem Land will der Händler tätig werden?

Das Konsumentenverhalten variiert stark je Markt. Die Empfehlung der richtigen Zahlungsmethode ist ausschlaggebend für den Händler, um die Conversion Rate zu erhöhen und damit den Umsatz zu steigern.

4. In welcher Währung will der Händler sein Geld erhalten?

Jede Acquiring-Bank und jeder Payment Provider hat unterschiedliche Schwerpunkte, auch bezüglich der Währungen, in denen sie auszahlen können. Damit der Händler keine Zeit verliert und mit dem Acquirern spricht, die die entsprechenden Währungen bereitstellen können, ist es wichtig, diese Frage gleich zu Beginn zu klären.

5. Was ist das ungefähre Transaktionsvolumen, das der Händler verarbeiten wird?

Manche Acquiring-Banken und Payment Provider bieten ihre Dienste erst ab einem bestimmten Transaktionsvolumen an. Daher ist es wichtig zu verstehen, welches Transaktionsvolumen verarbeitet werden soll.

Welche Informationen nutzen Sie, um Händler und den Payment Service Provider zu beraten?

DR: Wir haben ein Team von Payment Experten, die kontinuierlich Marktentwicklungen beobachten und analysieren. Sie sprechen mit den wichtigsten Akteuren auf dem Markt wie beispielsweise den großen Acquirer Banken, Anbieter alternativer Bezahlmethoden, lokalen PSPs und mit den Händlern. Wir halten regelmäßig Webinare mit großen Beratungsfirmen überall auf der Welt ab. Und letztendlich erhalten wir täglich E-Commerce Informationen von unseren Partnern und Beratungsfirmen, die sich auf den E-Commerce spezialisiert haben. 

Welchen Vorteil hat der Payment Service Provider, wenn er ACI nutzt?

DR: PSPs entscheiden sich für ACI aufgrund folgender Vorteile:

Welche Herausforderungen sehen Sie beim Handel auf dem mexikanischen Markt?

DR: Die amerikanische Politik spielt eine bedeutende Rolle für die Entwicklung des internationalen Handels im Nachbarland Mexiko. Bevor Trump President wurde, hat der internationale Handel zugelegt. Nun, mit den Überlegungen zu verstärkten Grenzkontrollen können sich die Spielregeln etwas ändern.

Für welche Branchen ist der mexikanische E-Commerce Markt besonders interessant?

DR: Die Reiseindustrie, digitale Güter und Einzelhandel sind die Top 3 Branchen. Um auf dem Markt tätig sein zu können, empfehle ich, mit einem internationalen Acquirer zusammenzuarbeiten, der Cross-Border Geschäfte ermöglicht und Kreditkarten anbietet. Im zweiten Schritt würde ich mit einem lokalen Anbieter kooperieren, der die Bezahlvorgänge über Oxxo abwickeln kann.

Vielen Dank für das Gespräch!

 

Über ACI Worldwide

ACI Worldwide, die Universal Payments (UP) Company, ist für den elektronischen Zahlungsverkehr von weltweit über 5.100 Organisationen zuständig. Mehr als 1.000 der führenden Finanzinstitutionen und Intermediäre ebenso wie mehrere Tausend global tätige Unternehmen verlassen sich auf ACI. Die ACI Software verarbeitet täglich 14 Billionen US-Dollar im Zahlungsverkehr. Zahlreiche Unternehmen nutzen die elektronische Rechnungszustellung und Payment Services. Mit seinem umfassenden Portfolio aus Software Produkten und SaaS-Lösungen bietet ACI Worldwide Transaktionen in Echtzeit und eine umfassende Omni-Channel Umsetzung. Mehr zu ACI finden Sie auf www.aciworldwide.com.

Über Daniela Reyes

Daniela Reyes, Produkt Manager, ist verantwortlich für ACI’s Global Coverage Network mit über 400 Acquirern und Alternativen Bezahlmethoden. Sie und ihr Team von internationalen Zahlungsexperten helfen ACI’s Kunden in neue Märkte zu expandieren, indem sie ihnen detaillierte Informationen über Märkte, Marktentwicklungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für passende Acquirer und Alternative Bezahlmethoden geben und damit ihre Conversion Raten in den Zielmärkten steigern.

Kostenlos Angebot anfordern?

AGBs

  • Ich akzeptiere die AGBs und Datenschutzerklärung